Auf einen Blick
- Aufgaben: Steer and develop core processes in healthcare management while collaborating with stakeholders.
- Arbeitgeber: Join the Medical Service Westfalen-Lippe, ensuring fairness in our health insurance system.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a full 13th salary.
- Warum dieser Job: Be part of a reliable team making a real impact in healthcare stability and quality.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Business or Economics; experience in health management is a plus.
- Andere Informationen: Receive targeted training for a smooth start and exclusive employee discounts.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe übernimmt im gesetzlichen Auftrag an einer wichtigen Stelle Verantwortung für die Stabilität unseres Gesundheitssystems: Wir sorgen mit unserer sozialmedizinischen Begutachtung und Beratung dafür, dass es in unserer gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung gerecht und transparent zugeht. Dabei stehen wir auf der Seite der Versicherten und Beitragszahlenden, die auf ein funktionierendes Solidarsystem vertrauen. Diese Verantwortung tragen wir gerne und sind stolz darauf.
Beim Medizinischen Dienst Westfalen-Lippe in Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stabsstelle für Grundsatzangelegenheiten neu zu besetzen.
- Steuerung und kontinuierliche Weiterentwicklung von operativen Kernprozessen des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe – in Abstimmung mit in- und externen Stakeholdern
- Erstellung und Mitwirkung von Berichten, Analysen und Unternehmenskennzahlen für den Vorstand
- Mitwirkung und Weiterentwicklung einer Personalbedarfsermittlung für das operative Geschäft
- Organisation und Sicherstellung des Wissensmanagements
- Qualitätssicherung in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsbeauftragten
- Ein abgeschlossenes Masterstudium, gerne aus dem Fachbereich der BWL oder VWL
- Erfahrung im Gesundheitsmanagement mit selbstständiger Handlungskompetenz im Projekt- und Qualitätsmanagement
- Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
- Führungskompetenz mit Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktstabilität
- Kenntnisse und Interesse an digital-gestützten Prozessen
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bis max. 40 % der wöchentlichen Arbeitszeit
- Eine attraktive Vergütung auf Basis des Tarifvertrages der Medizinischen Dienste, nebst der üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst
- Ein volles 13. Monatsgehalt und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Eine betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jobticket zur vergünstigten Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Passgenaue Einarbeitung für einen effektiven Start
- Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungen
- Eine interessante Tätigkeit in einem engagierten und zuverlässigen Team
- Exklusive Mitarbeitervergünstigungen
ZIPC1_DE
Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf die gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der sozialmedizinischen Begutachtung verstehst und wie sie zur Stabilität des Systems beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitsmanagement und besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen zu gewinnen, die für die Stabsstelle von Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder Qualitätsstandards verbessert hast, um deine Handlungskompetenz zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an digital-gestützten Prozessen, indem du dich über aktuelle Technologien und Tools informierst, die im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Diskutiere, wie diese Technologien die Effizienz und Qualität der Dienstleistungen verbessern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Medizinischen Dienst Westfalen-Lippe. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Masterstudium sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Gesundheitsmanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der operativen Prozesse beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und Verantwortung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stabsstelle Grundsatzangelegenheiten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Gesundheitsmanagement und Projektmanagement dazu beitragen können, die operativen Kernprozesse zu steuern und weiterzuentwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Führungskompetenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Zeige Interesse an digitalen Prozessen
Da Kenntnisse und Interesse an digital-gestützten Prozessen gefordert sind, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Gesundheitswesen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in die Arbeit des Medizinischen Dienstes integrieren könntest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und zum Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.