Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten individuell und in Gruppen über Diabetes und erstelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum ist ein führendes Krankenhaus mit 10 Einrichtungen und 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Rabatte bei Partnerprogrammen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Patienten auf ihrem Weg zur Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diabetesberater*in (DDG) und Erfahrung in der Ernährungsberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und umfassende Einarbeitung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bietet Patientinnen und Patienten ein breites ambulantes Behandlungsspektrum verschiedenster medizinischer Fachrichtungen. So werden derzeit Patienten an vier Standorten in insgesamt 13 Arztpraxen versorgt. Wir zeichnen uns dabei durch die enge Zusammenarbeit mit dem auch räumlich angeschlossenen Katholischen Klinikum Bochum aus und garantieren so die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
Freuen Sie sich auf:
- Kollegiales Arbeitsumfeld und angenehmes Betriebsklima
- Strukturierte Einarbeitung durch unser Ambulanzteam
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Weihnachtszuwendung sowie Urlaubsgeld
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
- Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Ihr neues Tätigkeitsfeld:
- Durchführung individueller und gruppenbezogener Beratungsgespräche
- Erstellung und Anpassung von individuellen Diabetestherapieplänen
- Durchführung von Schulungen und Workshops
- Erstellung von Informationsmaterialien und Schulungsunterlagen
- Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen zur Fallbesprechung und -koordination
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Diabetesberater*in (DDG)
- Fundierte Kenntnisse in der Diabetestherapie
- Erfahrung in der Ernährungsberatung und in der Schulung von Patienten
- Empathie, Kommunikationsstärke und Fähigkeit zur Motivation und zur Vermittlung von Wissen
- Teamfähigkeit und Engagement
Ihr Ansprechpartner:
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Rainer Klive
Kaufmännische Leitung / Medizinisches Versorgungszentrum
Tel.: +49 (0)234 509-3863
Diabetesberaterin Diabetologie (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberaterin Diabetologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Diabetologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Diabetesberatung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Katholische Klinikum Bochum und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du zur optimalen Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diabetesberatung und Teamarbeit verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und Kommunikationsstärke testen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Fortbildung in der Diabetologie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Diabetesbehandlung, um im Gespräch zu zeigen, dass du stets auf dem neuesten Stand bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberaterin Diabetologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Diabetesberaterin relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, relevante Weiterbildungen und praktische Erfahrungen in der Diabetologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetestherapie und der Ernährungsberatung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
Da die Position viel Interaktion mit Patienten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Katholischen Klinikum Bochum und dessen Einrichtungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.