Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Versorgung von Patienten in der OrthopÀdie und Unfallchirurgie eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum bietet Spitzenmedizin an sechs Standorten mit ĂŒber 240.000 Patienten jĂ€hrlich.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe tarifliche VergĂŒtung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hochspezialisierten Teams und entwickle deine FĂ€higkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Facharzt fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie mit D-Arzt-Zulassung und FĂŒhrungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe regelmĂ€Ăige Mitarbeiterevents und die Möglichkeit zur Hospitation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 ⏠pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und TrĂ€ger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jĂ€hrlich ĂŒber 240.000 stationĂ€re und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Unsere Klinik am Martin-Luther-Krankenhaus in Bochum-Wattenscheid ist ein ĂŒberregional anerkanntes Zentrum fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie. Unter der Leitung der ChefĂ€rzte Prof. Roland Willburger und Hendrik Bulok haben wir uns zu einer hochspezialisierten Einrichtung mit einem breiten Leistungsspektrum entwickelt. Zu unseren Schwerpunkten zĂ€hlen die Endoprothetik und Revisionsendoprothetik auf Maximalversorgungsniveau, die Rheuma- und TumororthopĂ€die, die geriatrische Traumatologie im zertifizierten Alterstraumazentrum sowie die umfassende unfallchirurgische Versorgung inklusive D-Arzt-Verfahren. Eine 24-Stunden-Notfallambulanz stellt gemeinsam mit der Notaufnahme die Versorgung aller akuten orthopĂ€disch-unfallchirurgischen FĂ€lle sicher.
Eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung unfallchirurgischer und orthopÀdischer Patientinnen und Patienten.
Teilnahme am D-Arzt-Verfahren.
Mitwirkung an der operativen und strategischen Weiterentwicklung der Abteilung.
Anleitung und Supervision der nachgeordneten Àrztlichen Kolleginnen und Kollegen.
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.
Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, insbesondere in der interdisziplinÀren Patientenversorgung.
Voraussetzungen:
- Anerkennung als Facharzt (m/w/d) fĂŒr OrthopĂ€die und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie.
- D-Arzt-Zulassung.
- WĂŒnschenswert sind fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Endoprothetik, idealerweise im Umfeld der Maximalversorgung.
- TeamfĂ€higkeit, FĂŒhrungsstĂ€rke und ein hohes MaĂ an sozialer Kompetenz.
- Freude an interdisziplinÀrer Zusammenarbeit sowie Engagement in der Aus- und Weiterbildung.
Wir bieten:
- Aktive UnterstĂŒtzung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern).
- Tarifliche VergĂŒtung nach dem TV Ărzte UniversitĂ€tskliniken des Marburger Bundes zuzĂŒglich Beteiligung.
- ZusĂ€tzliche, ĂŒberwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente).
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergĂŒnstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha.
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits).
- MobilitĂ€t: VergĂŒnstigte ParkplĂ€tze, Fahrradleasing (BusinessBike).
- RegelmĂ€Ăige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frĂŒhstĂŒck).
- Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation nÀher kennenzulernen.
Leitender Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten im Bereich OrthopĂ€die und Unfallchirurgie zu knĂŒpfen. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
âšFachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement fĂŒr die kontinuierliche Weiterbildung in deinem Fachgebiet. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren.
âšInterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit betonen
Hebe in GesprÀchen deine Erfahrungen in der interdisziplinÀren Zusammenarbeit hervor. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Kooperationen mit anderen Fachabteilungen erfordert.
âšHospitation nutzen
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um die Klinik und das Team besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir die Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Leitender Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂŒr die Position als Leitender Oberarzt in der OrthopĂ€die und Unfallchirurgie unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich fĂŒr diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Endoprothetik und Unfallchirurgie, sowie deine FĂŒhrungskompetenzen hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen FÀhigkeiten und sozialen Kompetenzen bestÀtigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der OrthopÀdie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, insbesondere in der Endoprothetik und TumororthopÀdie, vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
âšHebe deine FĂŒhrungskompetenzen hervor
In dieser Rolle wirst du nachgeordnetes Personal anleiten und supervisieren. Bereite Beispiele vor, die deine FĂŒhrungsstĂ€rke und TeamfĂ€higkeit demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
âšInterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit interdisziplinÀr gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
âšFragen zur Weiterbildung stellen
Das Klinikum legt groĂen Wert auf die persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und zeige dein Interesse an kontinuierlicher Entwicklung in deinem Fachgebiet.