Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Patientenaufnahme und die Notfallversorgung.
- Arbeitgeber: Die Karl-Hansen-Klinik ist ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team von 1.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitanstellung möglich, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Medizinische Zentrum für Gesundheit in Bad Lippspringe ist ein leistungsstarker Klinikverbund mit vielfältigen Angeboten in der Prävention, Akutmedizin, Rehabilitation und Pflege mit rund 1.200 Beschäftigten und 200 Auszubildenden. Die Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit 208 Betten. Wir kümmern uns allgemein um internistische Erkrankungen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für die Aufnahmestation und Notaufnahme in der Karl-Hansen-Klinik in Vollzeit oder Teilzeit.
Fachkraft (m/w/d) Aufnahmestation und Notaufnahme Karl-Hansen-Klinik Arbeitgeber: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH -MZG-Westfalen
Kontaktperson:
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH -MZG-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Aufnahmestation und Notaufnahme Karl-Hansen-Klinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Aufnahmestation und Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Karl-Hansen-Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Stressbewältigung und Teamarbeit konzentrieren. In der Notaufnahme ist es wichtig, dass du zeigst, wie du unter Druck ruhig und effektiv arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung im medizinischen Bereich. Erwähne relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um zu zeigen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Aufnahmestation und Notaufnahme Karl-Hansen-Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Karl-Hansen-Klinik und das Medizinische Zentrum für Gesundheit. Informiere dich über ihre Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Fachkraftposition in der Aufnahmestation und Notaufnahme hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Akutmedizin und Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH -MZG-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Karl-Hansen-Klinik und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Aufnahmestation und Notaufnahme unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen in der Notaufnahme oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt nicht nur Respekt, sondern zeigt auch, dass du die Bedeutung der Position ernst nimmst.