Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und arbeite im Team unter Supervision.
- Arbeitgeber: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Berufserlaubnis oder Approbation sowie Empathie und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die seelische Gesundheit einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit
Firma: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH
Einsatzort: Bad Lippspringe
Aufgaben:
- Behandlung stationärer und ambulanter Patienten
- Teilnahme am Dienstsystem
- Arbeiten im multiprofessionellen Team unter oberärztlicher Supervision
- Zeitgerechte Dokumentation im KIS, incl. Fertigstellung von Arztbriefen
- Mitgestalten einer zeitgemäßen, patientenorientierten Versorgung
Qualifikationen:
- Berufserlaubnis oder Approbation
- Empathie, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
- Zuverlässigkeit und Kollegialität
- Flexibles, ziel- und lösungsorientiertes Denken
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Ges[...] Arbeitgeber: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH
Kontaktperson:
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Ges[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Ges[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Berufserlaubnis oder Approbation sowie andere relevante Qualifikationen in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar zu benennen. Dies zeigt, dass du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst.
Betone Teamfähigkeit und Empathie: Da die Arbeit im multiprofessionellen Team und der Umgang mit Patienten zentral sind, solltest du Beispiele anführen, die deine soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke belegen. Das kann durch vorherige Erfahrungen oder spezifische Situationen geschehen.
Dokumentation und Organisation: Erwähne deine Fähigkeit zur zeitgerechten Dokumentation und Organisation, insbesondere im Umgang mit KIS. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, den du nicht vernachlässigen solltest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Motivation für die Psychiatrie und Psychotherapie gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen und deine Sichtweise auf die Behandlung von Patienten zu teilen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da Empathie und Kommunikationsstärke wichtige Qualifikationen sind, solltest du während des Interviews Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Informiere dich über das Zentrum für Seelische Gesundheit
Recherchiere im Vorfeld über das medizinische Zentrum, um zu verstehen, welche Werte und Ansätze dort verfolgt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Frage nach dem multiprofessionellen Team
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Zusammenarbeit im Team zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten, um eine patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten.