Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandlung von Patienten und Mitarbeit im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Zentrum für Seelische Gesundheit in Bad Lippspringe mit innovativer Klinikstruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Empathie für Patienten.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und Zugang zu exklusiven Mitarbeiterrabatten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit
Alle relevanten Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen, die ein erfolgreicher Bewerber benötigt, sind in der folgenden Beschreibung aufgeführt.
Zum Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG) in Bad Lippspringe gehört die akut-psychiatrische Klinik für Seelische Gesundheit (KSG) sowie die Klinik am Park (KAP), eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Entwöhnungsbehandlung. Die Klinik für Seelische Gesundheit (KSG) hat einen Voll- und Pflichtversorgungsauftrag. Sie besteht aus Institutsambulanz, Tagesklinik (12 Plätze) und stationärem Bereich (40 Betten, im Aufbau).
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit.
Ihre Aufgaben
Behandlung stationärer und ambulanter Patienten
Teilnahme am Dienstsystem
Arbeiten im multiprofessionellen Team unter oberärztlicher Supervision
Zeitgerechte Dokumentation im KIS, incl. Fertigstellung von Arztbriefen
Mitgestalten einer zeitgemäßen, patientenorientierten Versorgung
Diese Qualifikationen sollten Sie mitbringen
Approbation als Arzt/Ärztin
Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie & Psychotherapie wünschenswert
Empathie, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
Zuverlässigkeit und Kollegialität
Flexibles, ziel- und lösungsorientiertes Denken
Unser Angebot
Vergütung gemäß Manteltarifvertrag mit Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge (KVW) durch den Arbeitgeber und die Möglichkeit zur Gehaltsumwandlung mit der Klinikrente
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Regelmäßige externe Supervision
Professionelle Deeskalationsschulung
Mitarbeiterrabattaktion bei externen Partnern (z.B. Fitnessstudio und Kurse im Gesundheits- und Rehasportverein e.V., Westfalen-Therme Bad Lippspringe)
Attraktives Fahrradleasing-Programm
Zugang zum Corporate Benefits Rabattportal für exklusive Vergünstigungen
Übertariflich 30 Tage Urlaub
Betriebsnaher Kindergarten in Bad Lippspringe (Plätze auf Anfrage)
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Chefärztin Dr. SI Becker unter der Telefonnummer 05252 95-2721 gerne zur Verfügung.
Jetzt bewerben
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit Arbeitgeber: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH
Kontaktperson:
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Psychiatrie arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Zentrum für Seelische Gesundheit und über aktuelle Themen in der Psychiatrie. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Empathie und Kommunikationsstärke im Gespräch. Diese Eigenschaften sind in der Psychiatrie besonders wichtig. Lass die Interviewer wissen, wie du mit Patienten umgehst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Psychiatrie zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fach Psychiatrie & Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu unserem Team passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Pass auf die Details auf: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Erzähl von deinen Erfahrungen: Nutze die Gelegenheit, um deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Psychiatrie & Psychotherapie hervorzuheben. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Stelle vorbereiten und was du in unser Team einbringen kannst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich gründlich über das Zentrum für Seelische Gesundheit und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von patientenorientierter Versorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten Behandlungsszenarien oder zur Zusammenarbeit im Team. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Klinik.