Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Rehabilitation und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision von Assistenzärzten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Standort: Bad Lippspringe
Aufgaben:
- Behandlung stationärer und ambulanter Patienten
- Teilnahme am Dienstsystem
- Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Patienten
- Eigenverantwortliches Arbeiten im multiprofessionellen Team
- Zeitgerechte Dokumentation im KIS, incl. Fertigstellung von Arztbriefen
- Supervision von Weiterbildungsassistenten & Hospitanten
- Mitgestalten einer zeitgemäßen, patientenorientierten Versorgung
Qualifikation:
- Weiterbildung als Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie ODER Psychosomatik ODER Innere Medizin / Allgemeinmedizin / Neurologie
- Zusatzbezeichnung Sozialmedizin von Vorteil
- Abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung von Vorteil
- Freude an der Vermittlung von Wissen
- Empathie, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
- Zuverlässigkeit und Kollegialität
- Flexibles, ziel- und lösungsorientiertes Denken
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatische Rehabilitation Klinik am Park Arbeitgeber: Medizinisches Zentrum
Kontaktperson:
Medizinisches Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatische Rehabilitation Klinik am Park
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik am Park zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der psychosomatischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Methoden informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle im multiprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung! Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatische Rehabilitation Klinik am Park
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Oberarzt in der psychosomatischen Rehabilitation wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Oberarzt wichtig sind. Betone deine Weiterbildung in Psychiatrie, Psychotherapie oder verwandten Bereichen sowie deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur patientenorientierten Versorgung beitragen kannst. Hebe deine Empathie und Kommunikationsstärke hervor.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinisches Zentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatischer Medizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In der psychosomatischen Rehabilitation ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten eingesetzt hast, um Patienten zu unterstützen und im Team zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Rolle die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und dein lösungsorientiertes Denken.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Klinik am Park, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.