Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Schwimmer, die das Leben anderer am Bodensee schützen.
- Arbeitgeber: Arbeiten in einem traumhaften Urlaubsort in Meersburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und faire Zuschläge für besondere Schichten.
- Warum dieser Job: Genieße die Sonne, das Wasser und eine tolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Schwimmfähigkeiten und Rettungsschwimmer-Zertifikat erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitmöglichkeiten, ganzjährig oder saisonal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen?
Standort: Meersburg am Bodensee
Beschäftigungsart: Voll- & Teilzeit, ganzjährig oder saisonal (Mai - September)
Flexible Arbeitszeitmodelle, angepasst an Deine persönliche Lebenssituation.
Faire Zuschläge für Spät-, Sonn- & Feiertagsschichten.
Rettungsschwimmer/ (m/w/d) (Rettungsschwimmer/in) Arbeitgeber: MeersburgTherme GmbH
Kontaktperson:
MeersburgTherme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungsschwimmer/ (m/w/d) (Rettungsschwimmer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für Rettungsschwimmer in deiner Region. Besuche lokale Schwimmbäder oder Strände, um mehr über die Arbeitsbedingungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Rettungsschwimmern oder Fachleuten in der Branche. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf den Wassersport oder die Sicherheit am Wasser konzentrieren. Dort kannst du potenzielle Arbeitgeber treffen und mehr über die Jobmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten. Viele Stellen bieten saisonale oder flexible Arbeitsmodelle an, was dir helfen kann, schneller einen Job zu finden, der zu deinem Lebensstil passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungsschwimmer/ (m/w/d) (Rettungsschwimmer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über die Arbeitsbedingungen und das Umfeld in Meersburg am Bodensee. Verstehe, was die Stelle als Rettungsschwimmer/in beinhaltet und welche Anforderungen an dich gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Rettungsschwimmer/in hervorhebt. Betone besondere Fähigkeiten wie Erste Hilfe, Rettungstechniken oder Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit als Rettungsschwimmer/in und deine Flexibilität bei den Arbeitszeiten ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MeersburgTherme GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Als Rettungsschwimmer/in ist es wichtig, dass du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest und sei bereit, diese im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Rettungsschwimmer arbeiten oft im Team. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über den Standort
Da der Job am Bodensee ist, solltest du dich über die spezifischen Gegebenheiten und Herausforderungen des Standorts informieren. Zeige im Interview, dass du dich mit der Umgebung auskennst und bereit bist, dich darauf einzustellen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die Arbeitszeiten können variieren, also sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Schichten und Arbeitsbedingungen anpassen kannst, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.