Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite globale klinische Lieferstrategien und koordiniere die Beschaffung von Prüfprodukten.
- Arbeitgeber: Führendes internationales Biopharmaunternehmen mit Fokus auf innovative Therapien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Remote-Arbeit und Unterstützung bei Umzügen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in klinischen Studien, insbesondere in der Onkologie, und Kenntnisse der GxP-Vorgaben.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft nach München 2-3 Tage pro Woche erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir arbeiten mit einem führenden internationalen biopharmazeutischen Unternehmen zusammen, um einen Clinical Trial Supply Lead zu ernennen. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, die globalen klinischen Lieferoperationen in allen Phasen zu übernehmen. Sie werden funktionsübergreifend arbeiten, um End-to-End-Lieferstrategien zu entwickeln und zu verwalten, während Sie operative Exzellenz vorantreiben und regulatorische Standards einhalten.
Hauptverantwortlichkeiten
- Entwicklung und Umsetzung globaler klinischer Lieferstrategien für Phase I–IV Studien in enger Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern
- Prognose des Bedarfs an klinischen Lieferungen und Koordination der zeitgerechten Beschaffung von Prüfprodukten, Vergleichsprodukten und ergänzenden Materialien
- Überwachung der IRT-Systemaktivitäten, einschließlich Einrichtung, Aktualisierungen und Benutzerakzeptanztests
- Überprüfung technischer Dokumentationen wie Verpackungsunterlagen, Herstellungsanweisungen und SOPs in Zusammenarbeit mit QA, Regulatory und klinischen Teams
- Sicherstellung der vollständigen Einhaltung der GxP-Vorschriften und Mitwirkung an der Entwicklung und Verfeinerung von SOPs und Best Practices im Bereich der klinischen Versorgung
Kandidatenprofil
- Hintergrund in klinischen Studien im Bereich Onkologie
- Vorherige Erfahrung in einer GxP-konformen Umgebung, vorzugsweise in der Pharma- oder Biotech-Branche mit Kenntnissen der klinischen Entwicklungsprozesse
- Starkes Wissen über EU- und US-Vorschriften zur Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und Verteilung von Prüfmedikamenten
- Effektiver Kommunikator und Problemlöser mit der Fähigkeit, in globalen Teams zu arbeiten und mehrere Prioritäten zu managen
- Fließend in Deutsch und Englisch (gesprochen und geschrieben)
- Bereitschaft, 2-3 Tage pro Woche vor Ort in München zu reisen (Umzugshilfe kann bereitgestellt werden)
Bitte kontaktieren Sie eireann.evans@meetlifesciences.com, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Clinical Trial Supply Chain Manager Arbeitgeber: Meet Life Sciences
Kontaktperson:
Meet Life Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Clinical Trial Supply Chain Manager
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in der klinischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der klinischen Studien und der biopharmazeutischen Industrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu klinischen Studien und Supply Chain Management durchgehst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe gegebenenfalls Fachvokabular, das in der klinischen Forschung relevant ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Clinical Trial Supply Chain Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das biopharmazeutische Unternehmen, mit dem du zusammenarbeiten möchtest. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Position des Clinical Trial Supply Chain Managers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich klinische Studien, insbesondere in der Onkologie, sowie deine Kenntnisse über GxP-Vorgaben und regulatorische Standards.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für klinische Studien und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit globalen Teams hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung und Umsetzung von Lieferstrategien beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere relevante Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meet Life Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Clinical Trial Supply Chain Managers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der klinischen Forschung, insbesondere im Onkologie-Bereich, zu dieser Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von globalen Lieferstrategien zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.
✨Kenntnis der Vorschriften
Stelle sicher, dass du über die relevanten GxP-Vorschriften und die regulatorischen Anforderungen in der EU und den USA informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für Compliance und deine Fähigkeit, in einem regulierten Umfeld zu arbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in einem internationalen Team gearbeitet hast.