Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Assay-Entwicklung und pathologischen Beratung in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens im Bereich Biospecimen-Lösungen und Labordienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Remote-Arbeit mit attraktiver Vergütung und minimalen Vor-Ort-Verpflichtungen.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Forschungsprojekten und entwickle wegweisende Biomarker in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudium mit Facharztanerkennung für Pathologie und Erfahrung in prädiktiven Biomarkern erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliche Vor-Ort-Termine für Meetings und Team-Besprechungen sind notwendig.
Teilzeit-Pathologe (Pharma) – Remote (5–10 Std./Woche)
Standort: Remote (mit einem Vor-Ort-Termin pro Monat)
Umfang: 5–10 Stunden pro Woche
Branche: Pharma / Life Sciences
Über die Position:
Im Auftrag unseres Mandanten – eines international anerkannten Marktführers im Bereich Biospecimen-Lösungen und spezialisierter Labordienstleistungen – suchen wir einen erfahrenen Pathologen (m/w/d) zur Unterstützung des Teams auf Teilzeitbasis. Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Biomarker-Entwicklung und pharmazeutischer Forschung in einem kollegialen und innovativen Umfeld mitzuwirken. Die Tätigkeit ist überwiegend remote mit der Verpflichtung zu einem monatlichen Vor-Ort-Termin für Meetings und Laborbesprechungen.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Unterstützung bei der Assay-Entwicklung und -Validierung (semiquantitative und quantitative Verfahren).
- Pathologische Beratung für die Bereiche Projektmanagement, Business Development und Kundenprojekte.
- Histopathologische Begutachtung von Proben aus klinischen Studien.
- Mitwirkung an der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Postern und Abstracts.
- Teilnahme an monatlichen Vor-Ort-Besprechungen mit Labor- und Projektteams.
Ihr Profil:
- Medizinstudium mit Facharztanerkennung für Pathologie (deutsche Facharztanerkennung bevorzugt).
- Fundierte Erfahrung im Bereich prädiktiver Biomarker, insbesondere in Onkologie und Immunologie.
- Sehr gute Kenntnisse in IHC, multiplex IF, FISH und RNA in situ Hybridisierung.
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Pathologie-Anwendungen und Bildanalysesoftware.
- Zusatzausbildung in Zytologie, Hämatopathologie oder Genomik von Vorteil.
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse von Vorteil.
- Teamorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten.
- Bereitschaft zu einem monatlichen Vor-Ort-Termin.
Das bietet die Position:
- Flexible Remote-Tätigkeit mit minimalen Vor-Ort-Verpflichtungen.
- Mitarbeit an spannenden, innovativen Forschungsprojekten in der pharmazeutischen Industrie.
- Attraktive Vergütung auf Stundenbasis, entsprechend Qualifikation und Erfahrung.
- Beteiligung an wegweisenden Biomarker- und Diagnostikentwicklungen in einem professionellen und kollegialen Umfeld.
Kontaktperson:
Meet Life Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pathologe – Homeoffice – 5–10 Stunden/Woche (Pharma)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pharma- oder Biowissenschaftsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Pathologie und Biomarker-Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die monatlichen Vor-Ort-Termine vor, indem du relevante Fragen und Themen sammelst, die du mit dem Team besprechen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit, was in einem Teamumfeld sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pathologe – Homeoffice – 5–10 Stunden/Woche (Pharma)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztanerkennung für Pathologie sowie deine Erfahrungen im Bereich prädiktiver Biomarker, insbesondere in Onkologie und Immunologie. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in IHC, multiplex IF, FISH und RNA in situ Hybridisierung relevant für die Position sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Teilzeit-Position interessiert bist. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Biomarkern und der pharmazeutischen Forschung beitragen kannst und betone deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten.
Anpassung an die Remote-Arbeit: Da die Position überwiegend remote ist, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du effektiv im Homeoffice arbeiten kannst. Erwähne deine Erfahrungen mit digitalen Pathologie-Anwendungen und Bildanalysesoftware, um deine Eignung zu unterstreichen.
Vorbereitung auf den Vor-Ort-Termin: Bereite dich darauf vor, dass monatliche Vor-Ort-Termine stattfinden. Stelle sicher, dass du flexibel bist und bereit, an diesen Meetings teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meet Life Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen erfahrenen Pathologen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu prädiktiven Biomarkern, IHC und anderen relevanten Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut im Team kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Projektmanagement und Business Development.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Da die Position remote ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um die monatlichen Vor-Ort-Termine und die Arbeit an Projekten zu koordinieren.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Erwartungen des Unternehmens an die Position zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.