Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Elektrotechnik und Prozessautomation in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf Automatisierungstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Projekten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Technik und Mathematik sowie die Motivation zum Lernen mitbringen.
- Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie und Praxis, ideal für technikbegeisterte Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DAS LERNST DU
Im dualen Bachelorstudium Elektrotechnik/Automatisierungstechnik werden wesentliche Grundlagen der Elektrotechnik ebenso wie mathematisch-physikalische Grundkenntnisse vermittelt.
Kontaktperson:
MEG Leißling GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik - Schwerpunkt: Prozessautomation (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und wie diese in der Prozessautomation angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Elektrotechnik und Automatisierungstechnik übst. Vertraue auf deine Kenntnisse und sei bereit, praktische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium, indem du konkrete Fragen zur Ausbildung und den Projekten stellst. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Elektrotechnik / Automatisierungstechnik - Schwerpunkt: Prozessautomation (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Elektrotechnik/Automatisierungstechnik.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in Elektrotechnik, Mathematik und Physik sowie praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf dieses Studium vorbereitet haben.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck. Eine gut geschriebene Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEG Leißling GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Elektrotechnik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den grundlegenden Konzepten der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik zu beantworten. Zeige, dass du die theoretischen Grundlagen beherrschst und in der Lage bist, diese auf praktische Probleme anzuwenden.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten oder Praktika gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Zeige Interesse an Prozessautomation
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Prozessautomation. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse zu zeigen und zu demonstrieren, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da das duale Studium oft in Teams stattfindet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst und Konflikte löst, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.