Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Wörth am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektronische Anlagen zu warten und zu optimieren.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Energietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine umfassende Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und ein guter Schulabschluss sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3½ Jahre und bietet praktische Erfahrungen.

DAS LERNST DU

In einer 3½-jährigen Ausbildung im Bereich Instandhaltung und Optimierung von elektronischen Anlagen wirst Du zu einem Spezialisten (w/m/d) der elektrischen Energietechnik ausgebildet.

Du eignest Dir Kenntnisse in der Planung, Installation und Wartung von Automatisierungssystemen an.

Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: MEG Wörth am Rhein GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und kontinuierliches Lernen unterstützt. Zudem bieten wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Benefits, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen und dich persönlich weiterzuentwickeln.
M

Kontaktperson:

MEG Wörth am Rhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die wir bei StudySmarter einsetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Bereich Elektronik und Automatisierungstechnik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektronik und Problemlösung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Automatisierungstechnik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Fehlerdiagnose
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Programmierung von Steuerungssystemen
Montage und Inbetriebnahme von Anlagen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Automatisierungstechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles gut formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEG Wörth am Rhein GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Elektronik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Grundlagen der Automatisierungstechnik wichtig sind und sei bereit, darüber zu sprechen.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte in der Elektronik hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und was du dabei gelernt hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
MEG Wörth am Rhein GmbH
M
  • Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

    Wörth am Rhein
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • M

    MEG Wörth am Rhein GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>