Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle innovative Software für Kältemaschinen und Wärmepumpen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder Ausbildung in Automatisierungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines neuen Kompetenzzentrums mit viel Raum für Kreativität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung unseres Teams für die Deutsch- und Westschweiz suchen wir im Rahmen des Aufbaus eines neuen Kompetenzzentrums einen Automatiker für unsere Kältemaschinen und Wärmepumpen. Dir werden vielfältige Aufgaben anvertraut:
- Erstellen einer SAIA-Programmierung (PG5) für die in unserem Atelier gefertigten Kältemaschinen (Wärmepumpen) und Flüssigkeitskühler mit Visualisierung und BUS-Kommunikation
- Entwicklung und Pflege unserer grundlegenden Softwarebibliothek
- Erstellung und laufende Aktualisierung der technischen Dokumentation und Funktionsbeschreibungen
- Testen der massgefertigten Maschinen auf unserem Prüfstand
- Entwicklung des Steuerungsprogramms sämtlicher Geräte für die Wärmeerzeugung gemäss den Anforderungen und Beschreibungen der Kunden
- Unterstützung der Servicetechniker und Programmierer bei der Inbetriebnahme
- Enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam und Projektleitern bei der Entwicklung innovativer Softwarekonzepte
- Durchführung von internen Schulungen für die Mitarbeitenden
Du führst uns zum Erfolg, wenn Du:
- einen Hochschulabschluss oder eine Ausbildung in Automatisierungstechnik hast
- über relevante Berufserfahrungen im Bereich HLK oder einem ähnlichen Umfeld verfügst
- dich mit vernetzten Systemen und Objekten auskennst und das technische Umfeld beherrschst, insbesondere der Standard-Kommunikationsprotokolle (BACNET, MODBUS) und der Schemasoftware (Autocad, ECS Cad)
- mit Regler-Typen und der Programmiersoftware PG5 für SAIA PCD-Steuerungen vertraut bist (ein Plus, wenn du Codesys 3.5 für Wago- und Beckhoff-Steuerungen verwendest)
- Kenntnisse hast, um Lösungen für das Energiemanagement und die Überwachung zu integrieren und zu optimieren
- die Fähigkeit hast, komplexe Probleme in automatisierten Systemen zu diagnostizieren und zu lösen oder Kenntnisse in Elektrotechnik und Energiemanagement verfügst
- über soziale Fähigkeiten und eine hohe Serviceorientierung verfügst, sowohl schriftlich als auch am Telefon, und es dir am Herzen liegt, Prozesse und deren Dokumentation stets zu optimieren
- selbstständig, multitaskingfähig, gut organisiert, verantwortungsbewusst, dynamisch und teamorientiert arbeitest
- gutes Deutsch in Wort und Schrift mit guten Französischkenntnissen oder umgekehrt hast
Sps programmierer für kältemaschinen (m/w) 100% Arbeitgeber: Meier Tobler
Kontaktperson:
Meier Tobler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sps programmierer für kältemaschinen (m/w) 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Kältemaschinen und Wärmepumpen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Softwarekonzepten einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du komplexe Probleme in automatisierten Systemen erfolgreich gelöst hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Vertriebsteams und Projektleitern zu sprechen. Betone, wie du zur Entwicklung innovativer Softwarekonzepte beigetragen hast und wie wichtig dir die enge Zusammenarbeit ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sps programmierer für kältemaschinen (m/w) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in Automatisierungstechnik sowie relevante Berufserfahrungen im Bereich HLK. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in vernetzten Systemen und Kommunikationsprotokollen (wie BACNET und MODBUS) zu den Anforderungen der Stelle passen.
Technische Fähigkeiten betonen: Erwähne spezifische Softwarekenntnisse, insbesondere in der Programmiersoftware PG5 für SAIA PCD-Steuerungen. Wenn du Erfahrung mit Codesys 3.5 hast, solltest du dies ebenfalls hervorheben, da es ein Pluspunkt ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als SPS Programmierer ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung innovativer Softwarekonzepte beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und du auch deine Französischkenntnisse erwähnst. Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, also zeige, dass du in beiden Sprachen sicher bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meier Tobler vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Automatisierungstechnik und spezifische Software wie PG5 oder Codesys 3.5 zu zeigen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit Kältemaschinen belegen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Position enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam und den Servicetechnikern erfordert, solltest du deine sozialen Fähigkeiten und deine Serviceorientierung betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Problemlösungsansatz präsentieren
Sei bereit, über komplexe Probleme zu sprechen, die du in automatisierten Systemen diagnostiziert und gelöst hast. Erkläre deinen Ansatz zur Problemlösung und wie du technische Herausforderungen gemeistert hast, um das Vertrauen des Unternehmens in deine Fähigkeiten zu stärken.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Da interne Schulungen für Mitarbeitende Teil der Rolle sind, solltest du dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung betonen. Sprich darüber, wie du dich über neue Technologien informierst und wie du dein Wissen mit anderen teilst, um das Team zu stärken.