Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache junge Erwachsene in ihrer beruflichen und persönlichen Orientierung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das sich für die Integration von Arbeitssuchenden einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kreative Freiräume und die Möglichkeit, individuell zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Menschen auf ihrem Weg zur Selbstwirksamkeit zu unterstützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Coaching oder in der Pädagogik mitbringen.
- Andere Informationen: Das Projekt richtet sich an Teilnehmende zwischen 18 und 27 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im ESF-Projekt am Standort Teltow coachst du die arbeitssuchenden Teilnehmenden zwischen 18 und 27 Jahren, die sich beruflich oder persönlich noch in einer Orientierungsphase befinden oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Wir erarbeiten zusammen mit unseren Teilnehmenden Lösungswege, um sie an den Arbeitsmarkt heranzuführen.
Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden wieder selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen!
#J-18808-Ljbffr
Pädagoge / Coach (w/m/d) für arbeitsmarktintegratives Projekt Arbeitgeber: Mein Gsm
Kontaktperson:
Mein Gsm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagoge / Coach (w/m/d) für arbeitsmarktintegratives Projekt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu erarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ansätze zur Förderung der Selbstwirksamkeit zu präsentieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Teilnehmenden geholfen hast, aktiv zu werden und ihre Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Coaching und Arbeitsmarktintegration. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine eigene Perspektive zu erweitern, was in einem Interview sehr vorteilhaft sein kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In einem Coaching-Umfeld ist es wichtig, empathisch zuzuhören und klare, motivierende Rückmeldungen zu geben. Übe dies im Vorfeld, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagoge / Coach (w/m/d) für arbeitsmarktintegratives Projekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an die Position als Pädagoge/Coach. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Fähigkeit, sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Beispiele aus der Praxis: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die zeigen, wie du erfolgreich mit Teilnehmenden gearbeitet hast. Dies könnte Coaching, Mentoring oder andere relevante Erfahrungen umfassen.
Individuelle Anpassung: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen des Projekts an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mein Gsm vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von arbeitssuchenden jungen Menschen. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für ihre Situation hast und wie du sie individuell unterstützen kannst.
✨Präsentiere kreative Coaching-Ansätze
Bereite Beispiele vor, wie du kreativ und ganzheitlich mit Teilnehmenden arbeiten würdest. Das zeigt, dass du flexibel bist und verschiedene Methoden zur Verfügung hast, um die Selbstwirksamkeit zu fördern.
✨Betone Teamarbeit
Das Projekt setzt auf gemeinsames Arbeiten. Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen.
✨Sei authentisch und empathisch
Coaching erfordert Empathie und Authentizität. Sei du selbst und zeige, dass du ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Teilnehmenden hast. Das schafft Vertrauen und zeigt deine Eignung für die Rolle.