Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen mit psychischen Belastungen, neue Lebensperspektiven zu finden und begleite sie individuell.
- Arbeitgeber: gsm ist ein innovatives Unternehmen, das soziale Projekte zur Unterstützung von Arbeitssuchenden anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreativer Freiraum und Erstattung der Fahrtkosten für aufsuchende Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und erlebe die Kraft der Selbstwirksamkeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Psychologie und wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in nur 2 Minuten möglich, keine Fristen und persönliches Kennenlernen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Besondere an meiner Arbeit als Coachin ist, gemeinsam eine Erfolgsleiter aufzusteigen und die Teilnehmenden selbst zum Chef ihres Lebens zu machen. Alle Gedanken rund um die Menschen, die ich bei gsm kennenlernen durfte, hinterlassen bei mir das positive Gefühl, eine Tür geöffnet zu haben.
Psychologe (m/w/d) für soziales Projekt
Beschäftigungsart: Teilzeit
Wochenstunden: 20
Flexible Arbeitszeiten
Die Kinder zur KiTa bringen oder mittags einen Termin wahrnehmen? Mit unserem flexiblen Arbeitszeitmodell auf Vertrauensbasis ist das kein Thema!
Kreativer Freiraum
Lass keine Langeweile aufkommen! Bei uns bekommst du den Freiraum, individuell und eigenverantwortlich mit Teilnehmenden oder an Fachthemen zu arbeiten.
Methodische Einarbeitung
Aller Anfang ist…gut vorbereitet! Durch eine systematische Einarbeitung mit speziell geschulten Kolleg:innen machen wir dir den Start bei uns so einfach wie möglich.
Deine Aufgaben
- Du gibst Menschen mit psychischen Belastungen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven.
- Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche.
- Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort.
- Um den Teilnehmenden den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. Schuldnerberatung).
- Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden.
Dein Profil
- Hochschulabschluss Psychologie (Bachelor, Master oder Diplom)
- Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
- Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns erstattet)
- Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation
- wünschenswert: Erfahrung in der psychologischen Beratung, idealerweise von arbeitssuchenden Menschen
- Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d)
Über das Projekt
In dem Projekt "STO" coachst du arbeitssuchende Teilnehmende über 25 Jahren mit psychischen Belastungen. Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben.
Bewerben in 2 Minuten
Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt hier mit deinem Lebenslauf und wenigen Klicks! Optional kannst du auch Zeugnisse und ein Anschreiben hochladen.
1. Lebenslauf senden
Lade mit nur wenigen Klicks deinen Lebenslauf hoch unter „Jetzt bewerben“ oder sende uns deine Bewerbung per E-Mail. Punkte gern zusätzlich mit einem Anschreiben und weiteren relevanten Unterlagen wie Zeugnissen oder Zertifikaten. Bewerbungsfristen gibt es übrigens bei uns nicht!
2. Anruf von gsm
Als nächstes nehmen wir telefonisch Kontakt mit dir auf. Wir klären weitere Details zur Stelle und laden dich direkt zu einem persönlichen Kennenlernen ein.
3. Vorstellungsgespräch
Du lernst deine zukünftigen Kolleg:innen oder unsere mobilen Recruiter:innen persönlich in einem Videotelefonat oder am Standort kennen. Wir freuen uns auf einen authentischen Austausch!
Häufig gestellte Fragen
Gibt es eine Bewerbungsfrist? Kann ich die Bewerbung auch per Post einreichen? Bitte bewirb dich aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich über das Bewerbungsformular oder per E-Mail.
Psychologe (m/w/d) für soziales Projekt Arbeitgeber: Mein Gsm
Kontaktperson:
Mein Gsm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) für soziales Projekt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Projekt "STO" und die spezifischen Herausforderungen, mit denen arbeitssuchende Menschen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmenden verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über psychologische Beratung und Coaching überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Rolle bist.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für digitale Kommunikation und zeige deine Bereitschaft, moderne Tools zu nutzen. Das wird nicht nur in der Arbeit wichtig sein, sondern auch während des Bewerbungsprozesses, wenn du möglicherweise virtuelle Meetings hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) für soziales Projekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Psychologe für das soziale Projekt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der psychologischen Beratung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen.
Motivationsschreiben verfassen: Obwohl ein Anschreiben optional ist, kann es dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Projekts übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit arbeitssuchenden Menschen.
Dokumentation der Qualifikationen: Füge relevante Zeugnisse und Zertifikate hinzu, die deine Qualifikationen untermauern. Wenn du eine Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut hast, stelle sicher, dass dies klar hervorgeht.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Methoden und Ansätze im Coaching zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mein Gsm vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Beratung und wie du mit Menschen in schwierigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
Da die Stelle einen wertschätzenden Umgang mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen der Teilnehmenden zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die dies verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Projekt
Mach dich mit dem Projekt "STO - Stabilisierung und Orientierung" vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Methoden des Projekts verstehst und bereit bist, kreativ und individuell mit den Teilnehmenden zu arbeiten.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur bei gsm zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.