Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere köstliche Gerichte und sorge für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische, lokale Zutaten schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine kulinarischen Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für das Kochen und idealerweise Erfahrung in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Wir fördern Kreativität und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sie sind sozial eingestellt, engagiert und teamorientiert, arbeiten gerne mit und für pflegebedürftige Menschen in modernen Betreuungs- und Wohneinrichtungen und haben die entsprechende Qualifikation, dann bewerben Sie sich beim Sozialhilfeverband Linz-Land für die Position:KOCH/KÖCHIN Zentrum für Betreuung und Pflege Hörsching Teilzeitbeschäftigung 35 Std.Entlohnung: GD 19 + 75% auf GD 18Brutto mind. € 3.242,65 inkl. Zuschlag (auf Vollzeitbasis)Dienstantri ehestensAufnahmevoraussetzungen:Berufsausbildung als Koch/KöchinPraxis und Erfahrung in GroßkücheKenntnisnahme in der Zubereitung von Schon- und Diätkost erwünschtBereitschaft zur Leistung eines unregelmäßigen Turnusdienstes mit Wochenend- und FeiertagsdienstBereitschaft zur Absolvierung Modul 1 lt. Dienstausbildungssystem Oö. GDG 2002 BenefitsEntlohnung nach dem OÖ- Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 inklusive Anrechnung von Vordienstzeiten (Besoldungsdienstalter)Haushalts- Schul- und Kinderbeihilfe/-zulage, bzw. sonstige ZulagenFlexible Arbeitszeitmodelle abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und ZeitbonusKFG Versicherung Externe Aus- und WeiterbildungenGesundes und vergünstigtes Essen Gute Erreichbarkeit/Verkehrsanbindungen der Dienststellen, gratis ParkplätzeAuswahlverfahren:Vorstellungsgespräch und ev. schnuppern in der jeweiligen Dienststelle Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:die österreichische Staatsbürgerschaft oder EU/EWR-Bürger oder Schweizer Staatsbürgerschaftdie persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendungausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schriftmännliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienstes werden nur vollständig vorgelegte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt (bei fremdsprachigen Dokumenten – beglaubigte deutschsprachige Übersetzung)Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt, Aufnahmen erfolgen in einem Vertragsbedienstetenverhältnis zum Sozialhilfeverband Linz-Land.Bewerbungen sind schriftlich unter der Benutzung der aufgelegten Bewerbungsbögen (bzw. Download unter www.shvLL.at) an den Sozialhilfeverband Linz-Land – Geschäftsstelle – zu richten und so zeitgerecht einzubringen, dass sie bis spätestens 27. Februar 2025einlangen.Bewerbungsbögen sowie weitere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Linz-Land, Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, Kärntnerstr. 16,3. Stock, Zimmer E 308,4020 LinzTel.-Nr. 0732/69414-66315 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr.
KOCH/KÖCHIN Arbeitgeber: MeinBezirk
Kontaktperson:
MeinBezirk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KOCH/KÖCHIN
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch bist, sprich über deine Lieblingsgerichte und die Techniken, die du gerne verwendest. Das zeigt, dass du nicht nur die Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Begeisterung für die Gastronomie.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke in der Branche! Besuche lokale Food-Events oder Kochkurse, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor! Viele Restaurants verlangen von Köchen, dass sie ihre Fähigkeiten in einer Probeküche demonstrieren. Übe deine besten Gerichte und sei bereit, unter Druck zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Küche des Restaurants, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Speisekarte kennst und Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KOCH/KÖCHIN
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Koch/Köchin zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Ausbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Erfahrungen in der Gastronomie darlegst. Erkläre, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Arbeitsstil bestätigen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und frei von Fehlern sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MeinBezirk vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Kochkunst begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Aufgaben vor
Sei bereit, dein Können unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, ein Gericht zuzubereiten oder bestimmte Techniken zu demonstrieren. Übe im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Kenntnis der Speisekarte
Informiere dich über die Speisekarte des Unternehmens. Zeige, dass du die Gerichte kennst und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge hast. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Teamarbeit betonen
Küchen sind oft Teamumgebungen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.