Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Kleines, familiäres Unternehmen mit Startup-Feeling.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte die Unternehmenskultur aktiv mit und genieße eine faire Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Hilf anderen und erlebe eine freundliche, unterstützende Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eigenständigkeit, Multitasking-Fähigkeiten und Erfahrung in Deeskalation sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Als Assistenz-Mitarbeiterin bist Du Teil unseres Teams, das Menschen mit Behinderung unterstützt. Du bist verantwortlich für die Ausführung von Aufgaben, um unseren Kunden und ihren Assistenten zu helfen.
Aufgaben:
- Ansprechpartnerin für Assistenznehmerinnen und Assistentinnen
- Unterstützung von Assistenznehmerinnen beim Einarbeiten und im Umgang mit den Assistentinnen
- Begleitung der Assistenznehmerinnen bei Kennenlern-Gesprächen mit Bewerber*innen für das Assistenzteam
- Finden von Lösungen bei Dienstausfällen
Voraussetzungen:
- Du kannst eigenständig arbeiten.
- Du besitzt Multitasking Fähigkeiten und kannst Dich dabei strukturieren und Aufgaben priorisieren.
- Ein kundenorientiertes Arbeiten ist für Dich selbstverständlich.
- Du hast Erfahrung in der Deeskalation und weißt, wie Du schwierige Situationen souverän managst.
Unsere Angebote:
- Startup-Feeling
- Kleines, familiäres Team
- Gelegenheit aktiv Unternehmenskultur zu prägen und zu gestalten
- Faire und freundliche Arbeitsatmosphäre
Assistenz-Mitarbeiter*in Arbeitgeber: Meine Assistenz GmbH
Kontaktperson:
Meine Assistenz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz-Mitarbeiter*in
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Assistenz oder sozialen Arbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Deeskalation vor. Überlege dir Strategien, die du in schwierigen Situationen anwenden würdest, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur und Werte. Zeige im Gespräch, dass du gut ins Team passt und bereit bist, aktiv zur Gestaltung einer positiven Arbeitsatmosphäre beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz-Mitarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du spezifische Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung und deine Multitasking-Fähigkeiten zeigen. Hebe auch deine Erfahrungen in der Deeskalation hervor.
Persönliche Note im Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und authentisch. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden. Zeige deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meine Assistenz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Assistenz-Mitarbeiter*in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst.
✨Zeige deine Multitasking-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Priorisierung und Organisation von Aufgaben betreffen. Du könntest auch eine Situation beschreiben, in der du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast.
✨Demonstriere Kundenorientierung
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du kundenorientiert gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Assistenznehmer*innen verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Sprich über Deeskalationserfahrungen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Situationen zu sprechen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst hast und welche Techniken du verwendet hast, um deeskalierend zu wirken.