Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren Kindergarten und unterstütze das Team in der Erziehung und Bildung der Kinder.
- Arbeitgeber: Kath. Kindergarten Maria Immaculata ist ein beliebter Kindergarten im schönen Harlaching, München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in oder ein Studium im Sozialwesen haben.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Kath. Kindergarten Maria Immaculata in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kita-Leitung (m/w/d). Wir sind ein Kindergarten mit 3 Gruppen im Stadtteil Harlaching. Der Kindergarten liegt in einem beliebten Wohngebiet im Süden von München, inmitten von großzügigen Einfamilien- und Reihenhäusern, neuen Wohnblocks, vielen Gärten und Grünanlagen. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Wir freuen uns über Bewerberinnen, die:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlichen anerkannten Erzieher*in oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwesen (Diplom/ Bachelor o.ä.) besitzen
- gerne bereits Erfahrung in der Leitung einer Kindertageseinrichtung bzw. mehrjährige Erfahrung als stv. Leitung mitbringen
- Teamarbeit als hilfreiches Führungsinstrument schätzen
- Unterstützung des Teams beim Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den Kindern und deren Eltern im Sinne einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- Organisation der Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen von Elterngesprächen und Elternabenden
- vor der Welt der EDV unter anderem mit adebis.kita nicht zurückschrecken und einen sicheren Umgang mit Office - Programmen beherrschen
- sich mit den Werten der katholischen Kirche identifizieren können
Wir möchten, dass Du Dich bei uns wohl fühlst und bieten Dir:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine Arbeitsatmosphäre, die auf gegenseitiger Wertschätzung und der Entfaltung von Begabungen aufbaut
- eine schlanke Hierarchie mit unmittelbarem Kontakt zum Träger
- Unterstützung durch das Team des Kita-Verbundes
- zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- bedarfsorientierte Supervisionen/Coaching, auf Wunsch auch spirituelle Begleitung und die Möglichkeit der Teilnahme an Besinnungstagen sowie Exerzitien
- eine Vergütung nach ABD (angelehnt an TVöD) mit zahlreichen attraktiven Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersversorgung, Jobticket, Münchenzulage, Jahressonderzahlungen und Kinderbetreuungszuschuss
Schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung, die uns neugierig macht! Außerdem Deine Abschlusszeugnisse, Beurteilungen, Deinen Lebenslauf gerne mit Foto und wenn vorhanden ein Führungszeugnis. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kita-Verbund Giesing
Frau Carmen Berntheisel
Kita-Verwaltungsleiterin
Werinherstr. 50 / 81541 München
Tel: 089/620 120 52 oder per E-Mail: Kita-Verbund.Giesing@ebmuc.de
Kita-leitung (m/w/d) Arbeitgeber: meinestadt.de

Kontaktperson:
meinestadt.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kita-Leitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Kath. Kindergarten Maria Immaculata und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Führung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du das Team unterstützt und eine positive Atmosphäre schaffst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Informiere dich über adebis.kita und andere relevante Software, um zu zeigen, dass du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören deine Abschlusszeugnisse, Beurteilungen, ein aktueller Lebenslauf (gerne mit Foto) und, falls vorhanden, ein Führungszeugnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Führungserfahrung hervorhebt. Zeige auf, wie du die Werte der katholischen Kirche in deiner Arbeit umsetzt.
Teamarbeit betonen: Betone in deiner Bewerbung, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du diese als Führungsinstrument nutzt. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies belegen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei meinestadt.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamarbeit als hilfreiches Führungsinstrument geschätzt wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über die katholischen Werte
Informiere dich über die Werte der katholischen Kirche und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Werte deine Arbeit als Kita-Leitung beeinflussen.
✨Erfahrungen in der Elternarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern zu sprechen. Überlege dir, wie du Elterngespräche und -abende organisiert hast und welche Strategien du verwendet hast, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Da ein sicherer Umgang mit EDV und Office-Programmen gefordert ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.