Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht und Förderung von Schülern im Bereich Wirtschaft und Recht.
- Arbeitgeber: Die Freie Schule Schwepnitz ist eine innovative Ganztagsschule mit einem reformpädagogischen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Ausstattung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einer kreativen und familiären Schulgemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste und idealerweise Zweite Staatsprüfung für das Lehramt sowie entsprechende Lehrbefähigung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Teamplayer, die aktiv am Schulleben teilnehmen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Freie Schule Schwepnitz ist eine gebundene Ganztagsschule in freier Trägerschaft, die eine Oberschule (Klassen 5–10) und ein berufliches Gymnasium (Klassen 11–13) in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales anbietet. Unsere Schule verfolgt ein reformpädagogisches Konzept, das auf ganzheitlichem Lernen und der individuellen Förderung jedes einzelnen Schülers basiert. Wir bieten unseren Schülern die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder das Abitur zu erlangen und bereiten sie damit auf ihre persönliche und berufliche Zukunft vor.
Zur Entlastung und Erweiterung der Schule suchen wir Lehrkräfte (m/w/d) Wirtschaft / Recht (Berufliches Gymnasium) in Voll- und Teilzeit, gern auch auf Honorabasis für das kommende Schuljahr 2025 / 2026.
Ihre Aufgaben:
- Unterricht und Förderung der Schüler
- Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten
- Individualisierte Förderung der Lernbedürfnisse der Schüler
- Mitgestaltung der Schulentwicklung und des Schulalltags
- Kooperation im Team mit Lehr- und Fachkräften
- Mitwirkung an Projekten und schulischen Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Sie besitzen die Erste und idealerweise die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Oberschulen oder Gymnasien sowie eine entsprechende Lehrbefähigung
- Sie identifizieren sich mit unserem reformpädagogischen Konzept und möchten dieses gemeinsam in einem motivierten Team umsetzen
- Kreativität, Offenheit, Begeisterung und Teamgeist zeichnen Ihre Arbeitsweise aus
- Sie haben Freude daran, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten
- Sie sind bereit, sich aktiv am Schulleben und der Weiterentwicklung unserer Ganztagsschule zu beteiligen
Ihre Vorteile bei uns:
- Attraktive Vergütung
- Moderner Arbeitsplatz mit zeitgemäßer Ausstattung
- Innovative Lernumgebung für kreatives Arbeiten
- Zukunftsorientiertes Konzept für die Bildung von morgen
- Kooperative Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeitern
- Gut ausgestattete Schule für optimale Arbeitsbedingungen
- Nutzung der Schulküche mit externer Cateringversorgung
- Motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld
Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Schüler und Schülerinnen in einer innovativen und familiären Schulgemeinschaft. Wenn Sie sich von unserem Konzept angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt:
Schulträgerverein Freie Schule Schwepnitz e.V.
Janine Hinzer
Mail: info@freie-schule-schwepnitz.de
Tel: 03579770417
Oststr. 36
01936 Schwepnitz
Lehrkraft (m/w/d) Wirtschaft / Recht (Berufliches Gymnasium) Arbeitgeber: Meinestelle
Kontaktperson:
Meinestelle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) Wirtschaft / Recht (Berufliches Gymnasium)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das reformpädagogische Konzept der Freien Schule Schwepnitz. Zeige in deinem Gespräch, wie deine Lehrmethoden und Werte mit diesem Ansatz übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Schüler individuell fördern kannst. Dies könnte durch innovative Unterrichtseinheiten oder spezielle Projekte geschehen, die du bereits durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bildungsbereich. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zur Freien Schule Schwepnitz herstellen, um mehr über die Schulkultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung des Schulalltags. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um das Schulleben aktiv zu bereichern und die Schulentwicklung voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) Wirtschaft / Recht (Berufliches Gymnasium)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Freie Schule Schwepnitz. Verstehe ihr reformpädagogisches Konzept und die Werte, die sie vertreten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Identifikation mit dem reformpädagogischen Ansatz der Schule betonst. Gehe darauf ein, wie du zur Schulentwicklung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position als Lehrkraft für Wirtschaft/Recht wichtig sind. Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Unterrichtsphilosophie und deinen Erfahrungen in der individuellen Förderung von Schülern. Überlege dir Beispiele, die deine Kreativität und Teamgeist zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meinestelle vorbereitest
✨Verstehe das reformpädagogische Konzept
Informiere dich gründlich über das reformpädagogische Konzept der Freien Schule Schwepnitz. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deinem Unterricht umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit, die deine Ideen verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da die Zusammenarbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zeigen. Denke an Projekte oder Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Individualisierte Förderung betonen
Sei bereit, über deine Ansätze zur individualisierten Förderung von Schülern zu sprechen. Überlege dir, wie du auf unterschiedliche Lernbedürfnisse eingehen würdest und welche Methoden du dafür einsetzen könntest.
✨Zeige Begeisterung für die Schülerentwicklung
Deine Freude an der Arbeit mit Schülern sollte in deinem Gespräch deutlich werden. Bereite einige Anekdoten oder Erfahrungen vor, die zeigen, wie du Schüler in ihrer Entwicklung unterstützt und motiviert hast.