Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere elektrische Bauteile und richte Maschinen ein.
- Arbeitgeber: Ein familiärer Betrieb mit einem kollegialen Team in Offenburg.
- Mitarbeitervorteile: Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Kosten für Elektrotechnikermeister/in.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, mit praktischen Erfahrungen im Betrieb.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsort: Betrieb und Berufsschule (Offenburg)
Schulbildung: Mittlere Reife
DAS MACHT EIN ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK
Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du elektrische Bauteile und Anlagen, richtest Maschinen und Antriebssysteme ein und montierst Schaltgeräte. Außerdem programmierst, konfigurierst und prüfst du die Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Du wartest und reparierst die Anlagen und organisierst ihre Montage.
DIESE FÄHIGKEITEN BRINGST DU MIT
Technisch bist du voll auf Zack! Außerdem bist du eine umsichtige und geschickte Person, die vor verantwortungsvollen Arbeiten nicht zurückschreckt und weiß, wann Vorsicht bei der Arbeit mit stromführenden Teilen angebracht ist. Der Werk- und Technikunterricht gehörte zu deinen Lieblingsfächern, aber der theoretische Teil in Mathematik und Informatik hat sich dir auch schnell erschlossen. Am wichtigsten aber ist, dass du Lust auf die Mitarbeit in einem echten Familienbetrieb und einem kollegialen Team hast.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Elektrotechnikermeister/in. Wir unterstützen dich beratend und übernehmen hierbei auch anfallende Kosten.
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Meißner GmbH Toranlagen
Kontaktperson:
Meißner GmbH Toranlagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Da wir ein kollegiales Team sind, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und dass du die Werte eines Familienbetriebs schätzt.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten, um mehr über die Ausbildung und den Arbeitsalltag zu erfahren. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben die Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik wichtig sind. Dazu gehören technisches Verständnis, Geschicklichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Elektrotechnik und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du in einem Familienbetrieb arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meißner GmbH Toranlagen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und der Betriebstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen zu beantworten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. das Installieren und Programmieren von elektrischen Bauteilen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Anlagen und Maschinen zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse während des Interviews zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da der Job in einem kollegialen Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und zeige, dass du gerne in einem familiären Umfeld arbeitest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur fragen.