Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Masskonstruktionen aus Blechen, Rohren und Profilen her und planst die Arbeitsschritte.
- Arbeitgeber: Ein echter Familienbetrieb mit einem kollegialen Team in Offenburg.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten als Konstruktionsmechaniker.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem familiären Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und Geschick im Werk- und Technikunterricht.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre, mit Schulungen in gewerblichen Schulen.
Ausbildungsdauer 2 Jahre
Ausbildungsort Betrieb und Gewerbliche Schulen Offenburg
Schulbildung Hauptschulabschluss
DAS MACHT EINE FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK
Bleche, Rohre und Profile: Daraus stellst du Maßkonstruktionen her. Anhand technischer Unterlagen planst du die Arbeitsschritte und geeignete Fertigungsverfahren. Die Montage vor Ort hast du im Blick. Schließlich prüfst du die fachgerechte Ausführung von Schweiß- und Lötverbindungen- und du pflegst und wartest Maschinen.
DIESE FÄHIGKEITEN BRINGST DU MIT
In der Schule konntest du dein praktisches Geschick im Werk- und Technikunterricht schon unter Beweis stellen, hast aber auch in Mathe und Informatik geglänzt. Auf ein technisches Verständnis und eine gute Auge-Hand-Koordination kommt es in diesem Job genauso an, wie auf deine Flexibilität. Spontanes Umplanen? Dank deiner sorgfältigen Art schaffst du das mit Links. Am wichtigsten aber ist, dass du Lust auf die Mitarbeit in einem echten Familienbetrieb und einem kollegialen Team hast.
Weiterbildungsmöglichkeiten
• Konstruktionsmechaniker
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Meißner GmbH Toranlagen
Kontaktperson:
Meißner GmbH Toranlagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Zeige dein praktisches Geschick! Wenn du in der Schule im Werk- und Technikunterricht glänzen konntest, bringe Beispiele aus diesen Erfahrungen in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Hebe deine Flexibilität hervor! In einem Familienbetrieb ist es wichtig, dass du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du spontan umplanen musstest.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit! Da du in einem kollegialen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst. Teile Geschichten, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über den Betrieb! Wenn du mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens weißt, kannst du besser zeigen, dass du gut ins Team passt. Zeige Interesse an den Weiterbildungsangeboten, die dir geboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere den Ausbildungsbetrieb und dessen Tätigkeitsfeld. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um in deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Lebenslauf, Praktikumsnachweise und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und ordentlich ist.
Betone deine praktischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben hervor, welche praktischen Erfahrungen du im Werk- und Technikunterricht gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dich für die Ausbildung qualifizieren.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für diesen speziellen Ausbildungsplatz interessierst und was dir an der Arbeit in einem Familienbetrieb besonders gefällt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meißner GmbH Toranlagen vorbereitest
✨Zeige dein praktisches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Interview die Möglichkeit, ein kleines Projekt oder eine Aufgabe zu lösen, die deine Fertigkeiten im Umgang mit Metall zeigt.
✨Technisches Verständnis betonen
Sei bereit, über technische Unterlagen und Fertigungsverfahren zu sprechen. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und in der Lage bist, Arbeitsschritte zu planen und umzusetzen.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Erzähle von Situationen, in denen du spontan umplanen musstest oder kreative Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und Herausforderungen meistern kannst.
✨Teamgeist und Motivation zeigen
Betone deine Lust auf die Mitarbeit in einem kollegialen Team und einem Familienbetrieb. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit gut im Team gearbeitet hast und was dir an der Zusammenarbeit mit anderen wichtig ist.