Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder im Alter von 0–10 Jahren in ihrem Alltag und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Friedrichstift ist eine moderne Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit rund 100 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 34,5 Urlaubstage, Jobticket-Zuschuss und Fortbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und arbeite in einem wertschätzenden Team mit regelmäßiger Supervision.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Erziehung, Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Schichtdienst und Identifikation mit dem systemischen Ansatz sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Für unsere stationäre Wohngruppe für Kinder (0–10 Jahre) in Meckesheim 74909 Meckesheim | 50–100 % Anstellung (ab 19,5 Std./Woche) | ab sofort Wer wir sind Das Friedrichstift ist eine moderne, diakonische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit rund 100 engagierten Mitarbeitenden an unseren Standorten in Leimen, Heidelberg und Umgebung. Für unsere neue Wohngruppe in Meckesheim-Mönchzell suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Herz und Haltung. Du begleitest Kinder im Alter von 0–10 Jahren in ihrem Alltag – liebevoll, sicher und strukturiert Du unterstützt ihre Entwicklung und hilfst bei der Aufarbeitung belastender Erfahrungen Du übernimmst körperliche Pflege und sorgst für emotionale Stabilität Du arbeitest verlässlich mit Eltern, Schulen, Fachstellen und Behörden zusammen Du dokumentierst fachlich fundiert und arbeitest zielorientiert im Rahmen der Hilfeplanung Abgeschlossene Ausbildung / Studium in einem der folgenden Berufe: Erzieherin, Jugend- und Heimerzieherin, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Psychologin, Arbeitserzieherin oder Heilerziehungspflegerin Du bringst pädagogische Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen mit Du arbeitest gerne im Team und bist belastbar – auch in Krisensituationen Du identifizierst dich mit dem systemischen Ansatz und möchtest Kinder aktiv stärken Du bist bereit für Schichtdienst (inkl. Faire Vergütung nach TVöD SuE inkl. Jahressonderzahlung & 34,5 Urlaubstagen Zusätzliche Regenerationstage, Altersvorsorge (EZVK) und Zusatz-Krankenversicherung (bZKV) Jobticket-Zuschuss (Deutschlandticket) Wertschätzendes Arbeitsklima mit regelmäßiger Supervision & interner Fallbesprechung Fortbildungsangebote und Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit Arbeitgeber: Melanchthon-Verein für Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Kontaktperson:
Melanchthon-Verein für Kinder- und Jugendhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Altersgruppe von 0-10 Jahren. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit dieser Altersgruppe verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine pädagogische Fachkompetenz und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-10 Jahren begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Zeige Teamfähigkeit und Belastbarkeit: Da die Stelle Teamarbeit und Belastbarkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Umgang mit Krisensituationen verdeutlichen.
Dokumentation und Fachkompetenz: Erwähne deine Kenntnisse in der Dokumentation und Hilfeplanung. Zeige, dass du in der Lage bist, fachlich fundierte Berichte zu erstellen und zielorientiert zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Melanchthon-Verein für Kinder- und Jugendhilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine pädagogische Fachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deinem Umgang mit Krisensituationen und deiner Teamarbeit. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Jugendhilfe ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und ihre Bedürfnisse wahrgenommen hast. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Position zu erkennen.
✨Informiere dich über das Friedrichstift
Recherchiere die Werte und die Mission des Friedrichstifts. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und verstehst, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Dies zeigt, dass du an einem wertschätzenden Arbeitsklima interessiert bist und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen. Es hilft dir auch, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Zusammenarbeit in der Einrichtung funktioniert.