Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertretungseinsätze in der Rinderhaltung, Melken und Füttern.
- Arbeitgeber: MAHD ist eine Selbsthilfeorganisation für milchviehhaltende Landwirte in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Landwirtschaft hautnah und arbeite in verschiedenen Betrieben mit Tieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Melker, Landwirt oder Tierwirt sowie Praxiserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Einsätze sind ideal für Schüler und Studenten.
Der Melkeraushilfsdienst Bayern e. V. (MAHD) ist eine Selbsthilfeorganisation milchviehhaltender Landwirte in Bayern und organisiert sich im Verband der Dorf- und Betriebshilfsdienste in Bayern e.V. Bei personellen Engpässen in den Betrieben hilft der Melkeraushilfsdienst schnell und unkompliziert mit fachlich gut ausgebildeten Melkern.
Ihre zukünftige Tätigkeit:
- Vertretungseinsätze auf bayerischen Milchviehbetrieben, aufgrund von Urlaub oder Krankheitsfällen in den Familien
- Arbeiten im Bereich der Rinderhaltung: Melk-, Fütterungs-, und sonstige Arbeiten
Voraussetzungen:
- Melker, Landwirt, Tierwirt oder vergleichbare Ausbildung mit Praxiserfahrung
- Interesse an der Rinderhaltung und Freude am Umgang mit Mensch und Tier
- Bereitschaft zum vorübergehenden Aufenthalt auf den Einsatzbetrieben
Wir bieten Ihnen:
- Eine umfangreiche landwirtschaftliche Tätigkeit mit guter Vergütung
- Einsatz in verschiedenen bayerischen Betrieben
- Vielseitige Möglichkeiten um interessante Erfahrungen zu sammeln und neue Kontakte zu knüpfen
- Die Möglichkeit von kurzfristigen Arbeitsverhältnissen (für z.B. Studenten)
- Vollzeitbeschäftigung auch für wenige Monate zur Überbrückung möglich (Senner, Studenten, Arbeitssuchende)
Es handelt sich um eine interessante, gut bezahlte Tätigkeit in den verschiedensten bäuerlichen Familienbetrieben, aber auch Großbetrieben, im bayerischen, vorwiegend südbayerischen Raum.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über die unten angegebene Kontaktmöglichkeit. Gerne stehen wir auch telefonisch unter 08638/719910 für weitere Fragen zur Verfügung.
Landwirtschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeitgeber: Melkeraushilfsdienst Bayern e.V.
Kontaktperson:
Melkeraushilfsdienst Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landwirtschaftliche/r Mitarbeiter/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Landwirtschaft. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Tätigkeiten in der Rinderhaltung. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Besonderheiten der Milchviehhaltung auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel! Da die Einsätze oft kurzfristig sind, ist es wichtig, dass du bereit bist, schnell zu reagieren und auch an verschiedenen Standorten zu arbeiten. Das zeigt deine Einsatzbereitschaft und erhöht deine Chancen auf eine Anstellung.
✨Tip Nummer 4
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Landwirtschaft. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit Vertretern von Betrieben sprechen, die möglicherweise Mitarbeiter suchen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landwirtschaftliche/r Mitarbeiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Melkeraushilfsdienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Melkeraushilfsdienst Bayern e. V. informieren. Verstehe die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen in der Tierhaltung und insbesondere in der Rinderhaltung hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und den Umgang mit Tieren darlegst. Erkläre, warum du gerne im Melkeraushilfsdienst arbeiten möchtest und was du zu bieten hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Melkeraushilfsdienst Bayern e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Tierhaltung
Informiere dich über die gängigen Praktiken in der Rinderhaltung und bereite Antworten auf mögliche Fragen zu Melk- und Fütterungstechniken vor. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für die Tierhaltung.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine bisherigen praktischen Erfahrungen in der Landwirtschaft hervor, insbesondere im Bereich der Rinderhaltung. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung unterstreichen.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Da die Position Einsätze in verschiedenen Betrieben erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, auch kurzfristig zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Interesse an der Zusammenarbeit mit Menschen
Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und Tieren. Die Arbeit erfordert Teamarbeit und Kommunikation, also zeige, dass du ein guter Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.