Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wendest theoretisches Wissen praktisch an und arbeitest in verschiedenen Abteilungen der Luftfahrt.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein spannendes, internationales Arbeitsumfeld mit tollen Übernahmechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße steuerfreie Sachzuwendungen, Mitarbeitervorteile und kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe die Luftverkehrsbranche hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie Interesse an Wirtschaft und Tourismus.
- Andere Informationen: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und übernehme eigene Projekte in einem dynamischen Umfeld.
Das hast du im Gepäck
- Du hast die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Du verständigst dich sicher in der englischen und deutschen Sprache sowohl in Wort und Schrift – min. auf Level B2
- Du möchtest bei uns ein 3-monatiges Vorpraktikum durchlaufen – gerne auch für einen längeren Zeitraum
- Du warst vielleicht schon im Ausland? Wenn nicht, ist das auch kein Problem!
- Du bist an touristischen und wirtschaftlichen Themengebieten interessiert
- Du begeisterst dich für die Luftverkehrsbranche
- Du bist fit am PC und kannst mit Microsoft Word, Excel und PowerPoint umgehen
- Du siehst dich als Teamplayer und engagierst dich gerne
- Du arbeitest eigenständig und projektorientiert
Das erwartet dich bei uns
- Workshops zur Stärkung des Azubi-Studenten-Teams #YoungTeamFMM
- Diverse Events
- Schneller Onboarding-Prozess
- Steuerfreie Sachzuwendungen
- Ein tolles Team in einem spannenden und internationalen Arbeitsumfeld
- Sehr gute Übernahmechancen
- Qualifizierte und erfahrene Ausbilder/innen
- Abwechslungsreiche und verantwortungsbewusste Aufgaben
- Mitarbeitervorteile (Reiseportale mit Vergünstigungen, Duty-Free-Shop etc.)
- Kostenlose Parkmöglichkeiten und Dienstkleidung
Das machst du bei uns
- Du wendest die theoretischen Inhalte des Studiums in der Praxis an
- Du blickst hinter die Kulissen des Gesamtkonzepts Flughafen und lernst alle damit einhergehenden Zusammenhänge kennen
- Du wirst im Unternehmensbereich Aviation in den Abteilungen Safety & Security, Verkehrsleitung, Aviation Sales und Passagier- & Flugzeugabfertigung eingesetzt
- Du arbeitest eigenständig – sowohl operativ als auch strategisch – in den oben genannten Abteilungen mit
- Du übernimmst zum Teil erste eigene Projekte
- Du hast einen vielseitigen, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz
- Du bist bei uns nicht nur Student, sondern ein wertgeschätztes Teammitglied
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Aviation Management Bachelor of Arts (m/w/d) Arbeitgeber: Memmingen
Kontaktperson:
Memmingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Aviation Management Bachelor of Arts (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Luftverkehrsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Aviation Management beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit im Flugverkehr oder neue Technologien, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des dualen Studiums passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftverkehrsbranche, indem du dich aktiv mit Themen auseinandersetzt, die für das Unternehmen relevant sind. Lies Fachartikel, schaue Dokumentationen oder höre Podcasts, um dein Wissen zu vertiefen und interessante Gesprächsthemen zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Aviation Management Bachelor of Arts (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie Hochschulreife, Sprachkenntnisse und PC-Kenntnisse. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Luftverkehrsbranche und dein Interesse an touristischen und wirtschaftlichen Themen darlegst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei diesem Unternehmen entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Auslandsaufenthalte enthält. Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar angegeben sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Memmingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Luftverkehrsbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Überlege dir, wie deine Interessen und Erfahrungen zu den Anforderungen des dualen Studiums passen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Vielleicht hast du auch internationale Erfahrungen, die du teilen kannst.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Betone deine Teamplayer-Qualitäten und bringe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf ein starkes Azubi-Studenten-Team legt.
✨Sei bereit, über deine PC-Kenntnisse zu sprechen
Da Kenntnisse in Microsoft Word, Excel und PowerPoint erforderlich sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in Projekten oder Studienarbeiten genutzt hast.