Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Softwarelösungen in LabVIEW für Test- und Trainingssysteme.
- Arbeitgeber: ELT Group Deutschland ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Systemintegration und elektronische Kriegsführung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitstage, Sprachkurse und spezielle Unternehmensvorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Lösungen in einem unterstützenden, agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in LabVIEW-Entwicklung und Grundkenntnisse in C# oder einer objektorientierten Programmiersprache erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern das Potenzial unserer Mitarbeiter und bieten eine familiäre, vielfältige Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ELT Group Deutschland ist ein mittelständisches Unternehmen in der Nähe von Bonn mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Systemintegration von Sensoren sowie in der Gestaltung und Entwicklung von Test- und Schulungslösungen im Bereich der elektronischen Kriegsführung.
Als Unterstützung für unser Team suchen wir einen LabVIEW Developer (gn).
Ihr zukünftiger Verantwortungsbereich:
- Entwicklung und Optimierung von Softwarelösungen in LabVIEW für Test-, Trainings- und Validierungssysteme im RF-Bereich
- Design, Implementierung und Test innovativer Hochfrequenzlösungen
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Realisierung maßgeschneiderter Software- und Hardwarelösungen
- Weiterentwicklung und Wartung bestehender Softwarearchitekturen
- Kontinuierliche Schulung und Anpassung an aktuelle Entwicklungen in Hardware- und Softwaretechnologien
Das zeichnet Sie aus:
- Fundierte Erfahrung in der LabVIEW-Entwicklung (LabVIEW-Zertifizierung von Vorteil)
- Sicherer Umgang mit LabVIEW-Designmustern und Softwarearchitekturen
- Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (vorzugsweise Git)
- Grundkenntnisse in der Softwaredokumentation (UML, Standards, Best Practices)
- Grundkenntnisse in Datenübertragungsprotokollen
- Grundkenntnisse in C# oder einer anderen objektorientierten Programmiersprache erforderlich
- Analytisches Denken und starke Problemlösungsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative in einem agilen Umfeld
Was uns auszeichnet:
- Gemeinsam & als Team: Wir sind füreinander da und arbeiten gemeinsam an Zielen und neuen Herausforderungen.
- Innovation & Entwicklung: Neue und kreative Lösungen sowie interessante Projekte, bei denen Sie die Zukunft mitgestalten können.
- Agilität - Flexibilität - Integrität: Ein internationales Team mit familiären Werten, Vielfalt und Toleranz.
- Entwicklung: Wir fördern das Potenzial unserer Mitarbeiter und gegenseitiges Vertrauen.
Benefits:
- Wohlbefinden: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitstage, Sprachkurse, besondere Unternehmensleistungen sowie Teamevents und ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Onboarding.
- Mobilität: JobRad, JobTicket.
LabVIEW Developer (gn) Arbeitgeber: Menarini Berlin
Kontaktperson:
Menarini Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LabVIEW Developer (gn)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich LabVIEW und RF-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu LabVIEW-Entwicklung und Softwarearchitekturen übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die agile Arbeitsweise, die das Unternehmen schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LabVIEW Developer (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den LabVIEW Developer. Notiere dir die Schlüsselqualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Betone deine LabVIEW-Erfahrung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit LabVIEW klar hervorhebst. Wenn du eine LabVIEW-Zertifizierung hast, erwähne diese unbedingt.
Dokumentation und Standards: Zeige dein Wissen über Softwaredokumentation und Standards. Erwähne relevante Erfahrungen mit UML oder anderen Dokumentationsmethoden in deinem Anschreiben.
Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten: Hebe deine Teamfähigkeit und analytischen Fähigkeiten hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Probleme gelöst hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Menarini Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen LabVIEW-Entwickler erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu LabVIEW und den damit verbundenen Designmustern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Problemlösung demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Initiative in einem agilen Umfeld zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Versionierungssysteme
Da Erfahrung mit Versionskontrollsystemen, insbesondere Git, gefordert wird, solltest du in der Lage sein, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern. Überlege dir, wie du Git in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich an neue Technologien anzupassen.