Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit Werkstoffen und technischen Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Werkzeugmechanik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion mit deinen Fähigkeiten und Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, Interesse an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet spannende Herausforderungen.
Was erlernt ein Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)?
|
Was bringst Du mit?
- erfolgreich abgeschlossener Realschulabschluss oder höher
- Mathe und Physik gehören zu deinen Lieblingsfächern
- Genaues und sorgfältiges Arbeiten sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss
- Zuverlässigkeit und Selbständigkeit zeichnen dich aus
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre #J-18808-Ljbffr
Azubi Werkzeugmechaniker 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Mendritzki
Kontaktperson:
Mendritzki HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi Werkzeugmechaniker 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Werkstoffe, die du während deiner Ausbildung als Werkzeugmechaniker verwenden wirst. Ein gutes Verständnis der Eigenschaften dieser Materialien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Übe das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für den Beruf, und wenn du in der Lage bist, dies zu demonstrieren, wird das deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den gängigen Bearbeitungstechniken wie Fräsen, Drehen und Bohren vertraut. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte vorweisen kannst, in denen du diese Techniken angewendet hast, wird das deine Bewerbung stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Zuverlässigkeit und Selbständigkeit in deinem bisherigen Werdegang. Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du Verantwortung übernommen hast, können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi Werkzeugmechaniker 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Azubi Werkzeugmechaniker. Hebe hervor, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Noten in Mathe und Physik sowie Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben einfügen: Falls gefordert, füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen deine Ausbildung machen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mendritzki vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Mach dich mit den Grundlagen der Werkstoffkunde und den verschiedenen Bearbeitungstechniken vertraut. Sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen und deren Interpretation zu beantworten.
✨Mathe und Physik auffrischen
Da Mathe und Physik wichtige Fächer für diesen Beruf sind, solltest du dein Wissen in diesen Bereichen auffrischen. Überlege dir Beispiele, wie du mathematische oder physikalische Konzepte in der Praxis anwenden würdest.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige Beispiele vor, die deine Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten zeigen. Vielleicht hast du ein Projekt in der Schule gemacht, das du als Beispiel anführen kannst.
✨Zuverlässigkeit und Selbständigkeit betonen
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Zuverlässigkeit und Selbständigkeit unter Beweis gestellt hast. Dies könnte in der Schule, bei Praktika oder in anderen Lebensbereichen geschehen sein.