Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Zeichnungen und 3D-Daten im PIM-System.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines starken Teams in einem produzierenden Industrieunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine offene Unternehmenskultur und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke und arbeite in einem familiären Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Autodesk Inventor und Deutschkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Flexibilität und Spaß an der Arbeit sind wichtig!
Unser Angebot:
- Arbeiten in einem starken Team
- Erste Einblicke in ein produzierendes Industrieunternehmen
- Offene und wertorientierte Unternehmenskultur: individuelle Einarbeitung, menschliches Miteinander sowie familiäres Betriebsklima
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- … und vieles mehr
Deine Aufgaben:
- Erstellung von Zeichnungen im PIM-System
- Erstellung von 3D-Daten (Grundkenntnisse)
- Erstellung von 2D-Daten aus 3D-Daten (Grundkenntnisse)
Dein Profil:
- Kenntnisse im Autodesk Inventor
- Immatrikulierter Student (m/w/d)
- Deutsch in Wort und Schrift
- Spaß an der Arbeit
- Flexibel einsetzbar
#J-18808-Ljbffr
Werkstudenten (m/w/d) Arbeitgeber: Mendritzki
Kontaktperson:
Mendritzki HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit Autodesk Inventor vertraut, falls du es noch nicht bist. Es könnte hilfreich sein, einige Tutorials oder Online-Kurse zu absolvieren, um deine Kenntnisse aufzufrischen und sicherzustellen, dass du die Software effektiv nutzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Teamplayer bist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in unser starkes Team passt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Unternehmenskultur. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du unsere Werte teilst und dich mit unserer Mission identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da wir nach jemandem suchen, der flexibel einsetzbar ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du dich an verschiedene Situationen und Anforderungen anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse im Autodesk Inventor und deine Erfahrungen mit 3D- und 2D-Daten, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Werkstudentenstelle interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst. Hebe deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mendritzki vorbereitest
✨Zeige deine Kenntnisse in Autodesk Inventor
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Autodesk Inventor zu beantworten. Zeige, dass du die Software beherrschst und vielleicht sogar einige Projekte oder Zeichnungen, die du erstellt hast, präsentieren kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da das Unternehmen Wert auf ein starkes Team legt, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein menschliches Miteinander unter Beweis stellen.
✨Flexibilität betonen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der flexibel einsetzbar ist. Überlege dir, wie du deine Flexibilität in der Vergangenheit gezeigt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der offenen und wertorientierten Unternehmenskultur, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Art und Weise, wie das Unternehmen funktioniert.