Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die Mentoring-Programme fördert und Wachstum anstrebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Entwicklung neuer MENTOR-Standorte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationsgeschick und Interesse an gemeinnütziger Arbeit sind wichtig; Erfahrung in Projektmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit einem dynamischen Team zusammen und kannst deine Ideen einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zuarbeit zur operativen Umsetzung unserer Skalierungsstrategie für internes und externes WachstumRecherchen zu geeigneten neuen MENTOR-Standorten und Identifizierung wichtiger potenzieller KooperationspartnerOrganisation von VeranstaltungenErstellung von Unterlagen und MaterialienProjektdokumentation und AblagemanagementEnge Zusammenarbeit mit dem Team der Geschäftsstelle
Projektassistent*in im gemeinnützigen Bereich mit Organisationsgeschick Arbeitgeber: MENTOR-Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Kontaktperson:
MENTOR-Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektassistent*in im gemeinnützigen Bereich mit Organisationsgeschick
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Organisationsgeschick in Gesprächen und Interviews. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen MENTOR-Standorte und mögliche Kooperationspartner. Zeige dein Interesse an der Skalierungsstrategie und bringe eigene Ideen ein, wie man neue Standorte identifizieren könnte.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen aus dem gemeinnützigen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, im Team zu arbeiten. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit anderen, um die Ziele der Geschäftsstelle zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistent*in im gemeinnützigen Bereich mit Organisationsgeschick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Organisation: Informiere dich über die gemeinnützige Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Organisationsfähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Organisation hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du Veranstaltungen organisiert oder Projekte dokumentiert hast.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Skalierungsstrategie der Organisation deutlich macht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenbeschreibung ein.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MENTOR-Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Organisationsgeschick
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Planung von Projekten demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Veranstaltungen oder Projekte erfolgreich organisiert hast.
✨Recherchiere im Voraus
Informiere dich über die MENTOR-Standorte und potenzielle Kooperationspartner. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Ziele und Strategien des Unternehmens hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit dem Team gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte bereit haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Erstellung von Materialien und Dokumentationen zu präsentieren. Zeige, dass du strukturiert und detailorientiert arbeitest, indem du eventuell Muster deiner Arbeit mitbringst.