Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bildungsbereich und organisiere coole Veranstaltungen für unsere Mitgliedsvereine.
- Arbeitgeber: Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die Bildung für alle zugänglich macht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Teamgeist mitbringen sowie Interesse an Bildungsthemen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umsetzung unserer Skalierungsstrategie für internes und externes WachstumKonzeption, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (Werkstätten) für MitgliedsvereinePlanung und Umsetzung von Kampagnen zur Gewinnung neuer Mitgliedsvereine, mit Fokus auf Ostdeutschland und Baden-WürttembergVerwaltung des Projektbudgets sowie regelmäßiges Finanzreporting an den SchatzmeisterDokumentation der Projektergebnisse und Kommunikation an den FörderpartnerEnge Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand und den Teamkolleg*innen
Projektleiter*in im gemeinnützigen Bildungsbereich Arbeitgeber: MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Kontaktperson:
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in im gemeinnützigen Bildungsbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im gemeinnützigen Bildungsbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Erfahrungen zur Skalierungsstrategie beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich Veranstaltungen oder Kampagnen geplant und durchgeführt hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Ziele der Organisation.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen aus dem Bildungsbereich, insbesondere in Ostdeutschland und Baden-Württemberg. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Finanzmanagement zu sprechen. Da die Verwaltung des Projektbudgets eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Fähigkeiten im Finanzreporting und Budgetmanagement parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in im gemeinnützigen Bildungsbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Skalierungsstrategie und den Veranstaltungen beitragen kannst. Betone deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
Dokumentation der Erfolge: Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte und Erfolge vor, insbesondere solche, die mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder Kampagnen zu tun haben. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deinen Erfolg in ähnlichen Rollen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind und professionell aussehen. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und gut lesbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Skalierungsstrategie
Mach dich mit der Skalierungsstrategie des Unternehmens vertraut. Sei bereit, deine Ideen zur Umsetzung und Verbesserung dieser Strategie zu teilen, insbesondere im Hinblick auf internes und externes Wachstum.
✨Bereite Veranstaltungskonzepte vor
Überlege dir im Voraus, wie du Veranstaltungen für Mitgliedsvereine konzipieren und durchführen würdest. Zeige deine Kreativität und dein Organisationstalent, indem du konkrete Beispiele oder Ideen präsentierst.
✨Fokussiere auf die Zielregionen
Da der Fokus auf Ostdeutschland und Baden-Württemberg liegt, informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesen Regionen. Bereite dich darauf vor, wie du Kampagnen zur Gewinnung neuer Mitgliedsvereine in diesen Gebieten umsetzen würdest.
✨Finanzmanagement betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Finanzmanagement zu sprechen. Erkläre, wie du ein Projektbudget verwalten und regelmäßige Finanzreportings erstellen würdest, um Transparenz und Verantwortung zu gewährleisten.