Analyst (m/f/d) Chinese Science, Technology and Innovation
Analyst (m/f/d) Chinese Science, Technology and Innovation

Analyst (m/f/d) Chinese Science, Technology and Innovation

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: FĂŒhre originale Forschung zu Chinas Wissenschaft, Technologie und Innovation durch.
  • Arbeitgeber: MERICS ist das fĂŒhrende europĂ€ische Think Tank fĂŒr China-Studien mit Sitz in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, wettbewerbsfĂ€higes Gehalt und hervorragende Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und beeinflusse die Debatte ĂŒber Chinas technologische Ambitionen.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Starker akademischer Hintergrund, fließendes Englisch und gute Kenntnisse des modernen Chinesisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 14. Februar 2025 einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Seit seiner GrĂŒndung im Jahr 2013 hat sich das Mercator Institute of China Studies (MERICS) als das fĂŒhrende europĂ€ische Think Tank zu China etabliert. MERICS ist derzeit das grĂ¶ĂŸte europĂ€ische Institut, das sich ausschließlich mit der Analyse des zeitgenössischen China beschĂ€ftigt. Mit Sitz in Berlin und einem BĂŒro in BrĂŒssel ist das Institut regelmĂ€ĂŸig an vorderster Front der europĂ€ischen und internationalen öffentlichen und fachlichen Debatten ĂŒber China. MERICS hat eine etablierte Erfolgsbilanz in der Analyse des Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsökosystems Chinas.

Unsere Forschung konzentriert sich auf strategische Technologiebereiche wie kĂŒnstliche Intelligenz, Halbleiter und Biotechnologie sowie auf grenzĂŒberschreitende DatenĂŒbertragungen, Wissenssicherheit, Chinas militĂ€risch-zivile Fusion und den Technologiekonflikt zwischen den USA und China.

Um das Team zu ergĂ€nzen, sucht MERICS so schnell wie möglich einen Analysten (m/w/d) fĂŒr chinesische Wissenschaft, Technologie und Innovation.

Verantwortlichkeiten

  • DurchfĂŒhrung originĂ€rer Forschung zur Wissenschaft, Technologie und Innovation Chinas durch Datensammlung und -analyse, Überwachung von Politiken und Erstellung von Berichten.
  • UnterstĂŒtzung des Teams bei der Erstellung von hochmodernen Analysen zu Chinas Ambitionen und Fortschritten in Wissenschaft, Technologie und Innovation, mit starkem Fokus auf deren Auswirkungen auf Unternehmen, Regierungen und zivilgesellschaftliche Akteure in Europa und anderswo.
  • Beitrag zu regelmĂ€ĂŸigen Publikationen ĂŒber Chinas Wissenschaft, Technologie und Innovation.
  • Leitung der DurchfĂŒhrung externer und interner Projekte und Gestaltung neuer Forschungsinitiativen.
  • Als Expertenkommentator in den Medien auftreten und sich durch PrĂ€sentationen, VortrĂ€ge, soziale Medien und andere KanĂ€le an der Öffentlichkeitsarbeit beteiligen.
  • Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und KonsultationsgesprĂ€chen mit politischen EntscheidungstrĂ€gern, Unternehmen, Wissenseinrichtungen und anderen Interessengruppen.

Anforderungen

  • Starker akademischer Hintergrund (mindestens BA; MA/MSc erwĂŒnscht).
  • Native oder nahezu native Englischkenntnisse und fundierte Kenntnisse des modernen Chinesisch (mindestens HSK 5 oder gleichwertig).
  • Grundlegendes VerstĂ€ndnis von Wissenschaft, Technologie und Innovation oder die Bereitschaft, ein solches VerstĂ€ndnis zu erlangen.
  • FĂ€higkeit, mit großen DatensĂ€tzen zu arbeiten (gute Excel-Kenntnisse erforderlich).
  • Erfahrung im Umgang mit chinesischen PrimĂ€rquellen.
  • Nachgewiesene FĂ€higkeit, Forschung durchzufĂŒhren und qualitativ hochwertige Aufgaben abzuschließen.
  • Hohe FlexibilitĂ€t und Bereitschaft, im Team an einem breiten Themenspektrum zu arbeiten.

GewĂŒnschte FĂ€higkeiten

  • Gute Deutschkenntnisse.
  • Nachgewiesenes technisches VerstĂ€ndnis eines oder mehrerer Technologiegebiete oder -themen.
  • Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation.
  • Erfahrung mit der Programmierung und Umsetzung datengestĂŒtzter Forschungsprojekte.
  • Interesse an den chinesischen MilitĂ€r- und Sicherheitsdiensten.
  • VerstĂ€ndnis der deutschen und europĂ€ischen China-Politik in Bezug auf Wissenschaft, Technologie und Innovation.

MERICS bietet ein flexibles und anregendes Arbeitsumfeld in einem dynamischen, interdisziplinÀren und internationalen Team. Die Position wird in Berlin angesiedelt sein, mit einem wettbewerbsfÀhigen Gehalt (entsprechend Erfahrung und Qualifikationen) und hervorragenden Sozialleistungen. Dies ist eine Vollzeitstelle. Sie werden zunÀchst mit einem zweijÀhrigen Vertrag eingestellt, mit einer Probezeit von sechs Monaten und dem Engagement, Ihre Position dauerhaft zu machen.

Wenn Sie daran interessiert sind, Teil unseres Teams zu werden, senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 14. Februar 2025 in einem PDF-Dokument, das ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und die Kontaktdaten von zwei Referenzen enthĂ€lt. Ihre Bewerbung sollte an den Leiter des Programms fĂŒr Wissenschaft, Technologie und Innovation von MERICS, Jeroen Groenewegen-Lau, gerichtet und per E-Mail an Frau Eleonora Franzo gesendet werden.

Analyst (m/f/d) Chinese Science, Technology and Innovation Arbeitgeber: Mercator Institute for China Studies (MERICS)

Das Mercator Institute of China Studies (MERICS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine flexible und anregende Arbeitsumgebung in einem dynamischen, interdisziplinĂ€ren und internationalen Team bietet. Mit Sitz in Berlin profitieren Mitarbeiter von einem wettbewerbsfĂ€higen Gehalt und ausgezeichneten Sozialleistungen sowie vielfĂ€ltigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. MERICS fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, was es zu einem idealen Ort fĂŒr alle macht, die sich fĂŒr Chinas Wissenschaft, Technologie und Innovation engagieren möchten.
M

Kontaktperson:

Mercator Institute for China Studies (MERICS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Analyst (m/f/d) Chinese Science, Technology and Innovation

✹Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu MERICS oder Ă€hnlichen Institutionen herzustellen. Sprich mit ehemaligen Mitarbeitern oder aktuellen Forschern, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Analystenposition zu erfahren.

✹Tipp Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen in Chinas Wissenschafts-, Technologie- und Innovationslandschaft. Zeige in GesprĂ€chen oder bei Veranstaltungen, dass du ĂŒber relevante Themen gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

✹Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine FĂ€higkeiten im Umgang mit großen DatensĂ€tzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Daten analysiert und interpretiert hast, um deine Eignung fĂŒr die Position zu unterstreichen.

✹Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Diskussionen ĂŒber China in sozialen Medien oder auf Fachveranstaltungen. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen, was deine Chancen auf die Analystenposition steigern kann.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Analyst (m/f/d) Chinese Science, Technology and Innovation

Starkes akademisches Hintergrundwissen (mindestens BA; MA/MSc empfohlen)
Native oder nahezu native Englischkenntnisse
Fundierte Kenntnisse der modernen chinesischen Sprache (mindestens HSK 5 oder gleichwertig)
GrundverstĂ€ndnis fĂŒr Wissenschaft, Technologie und Innovation
FĂ€higkeit zur Arbeit mit großen DatensĂ€tzen (gute Excel-Kenntnisse erforderlich)
Erfahrung im Umgang mit chinesischen PrimÀrquellen
Nachgewiesene FĂ€higkeit zur DurchfĂŒhrung von Forschung und Abschluss von hochwertigen Arbeiten
Hohe FlexibilitÀt und TeamfÀhigkeit
Gute Deutschkenntnisse
Technisches VerstÀndnis in einem oder mehreren Technologiebereichen
Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
Erfahrung mit der Programmierung und Umsetzung datengetriebener Forschungsprojekte
Interesse an den chinesischen MilitÀr- und Sicherheitsdiensten
VerstÀndnis der deutschen und europÀischen China-Politik im Zusammenhang mit Wissenschaft, Technologie und Innovation

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Motivationsschreiben: Beginne mit einem ĂŒberzeugenden Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft fĂŒr die Themen Wissenschaft, Technologie und Innovation in China zeigt. ErklĂ€re, warum du bei MERICS arbeiten möchtest und wie deine FĂ€higkeiten zur Mission des Instituts passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂŒr die Position als Analyst wichtig sind. Betone deine akademische Ausbildung, insbesondere im Bereich der Wissenschaft und Technologie, sowie deine Sprachkenntnisse in Englisch und Chinesisch.

Referenzen: Stelle sicher, dass du die Kontaktdaten von zwei Referenzen bereitstellst, die deine FÀhigkeiten und Erfahrungen bestÀtigen können. WÀhle Personen aus, die dich gut kennen und in einem professionellen Kontext mit dir gearbeitet haben.

Dokumente zusammenfassen: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammen. Achte darauf, dass das Dokument klar strukturiert ist und alle geforderten Informationen enthÀlt, bevor du es an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Mercator Institute for China Studies (MERICS) vorbereitest

✹Bereite dich auf spezifische Themen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Chinas Wissenschaft, Technologie und Innovation hat, solltest du dich mit aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen vertraut machen. Informiere dich ĂŒber relevante Technologien wie KĂŒnstliche Intelligenz und Biotechnologie sowie ĂŒber die politischen Rahmenbedingungen.

✹Zeige deine Sprachkenntnisse

Eine native oder nahezu native Beherrschung der englischen Sprache und gute Kenntnisse des modernen Chinesisch sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch Fachbegriffe zu erklÀren, um deine SprachfÀhigkeiten zu demonstrieren.

✹PrĂ€sentiere deine Forschungserfahrung

Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung hervor, insbesondere wenn du mit großen DatensĂ€tzen gearbeitet hast. Sei bereit, konkrete Beispiele fĂŒr deine Forschungsprojekte zu nennen und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

✹Sei flexibel und teamorientiert

Die FÀhigkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Betone deine FlexibilitÀt und Bereitschaft, an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.

Analyst (m/f/d) Chinese Science, Technology and Innovation
Mercator Institute for China Studies (MERICS)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>