Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein Jahr voller interdisziplinärer Austausch und globaler Perspektivwechsel.
- Arbeitgeber: Das Mercator Kolleg fördert internationale Aufgaben und innovative Lösungen für globale Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Stipendium, Reisekostenerstattung und Zugang zu einem starken Alumni-Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Europas mit und entwickle nachhaltige Visionen für eine inklusive Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder Promotion, sehr gute Englisch- und fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aus verschiedenen Lebensrealitäten sind willkommen.
Das erwartet Sie im Mercator Kolleg:
- Kollegdauer: 12 Monate von Januar bis Dezember, drei feste Seminarphasen, dazwischen flexible Einteilung der Kollegzeit.
- Alle Mercator Kollegiat:innen werden Teil eines festen Jahrgangs, in dem sie auf Mitstreiter:innen aller Sektoren, Branchen und Disziplinen treffen.
- Ein vielseitiges und anspruchsvolles Rahmenprogramm an verschiedenen Orten in Europa bringt den Jahrgang in drei Seminaren über das Jahr verteilt zusammen und greift die Expertise der Kollegiat:innen aktiv auf.
- Zwischen den Seminarphasen können sie ihr Jahr durch weltweite Praxisaufenthalte selbst gestalten. Diese müssen insgesamt zwischen 6 und 10 Monate dauern und sollen vor allem für den Perspektivwechsel genutzt werden.
Wen wir suchen:
- Engagierte Persönlichkeiten aller Branchen, Themenfelder und Sektoren, die Freude am interdisziplinären Austausch haben.
- Masterabschluss oder Promotion, alle Fachbereiche sind willkommen, insbesondere Bewerber:innen mit Ingenieurs-, IT- und/oder naturwissenschaftlichem Hintergrund.
- Mindestens einjährige belastbare Berufserfahrung bei Bewerbungsschluss (ohne Praktika).
- Sehr gute Englischkenntnisse, fließende Deutschkenntnisse.
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung.
- Soziales und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen.
- Motivation für das Engagement und das aktive Einbringen im Jahrgang.
- Eine relevante Idee/Fragestellung/Thema zu einer globalen Herausforderung.
Zusätzliche Hinweise:
- Das Kollegjahr kann auch als Teil eines Sabbaticals oder als berufsbegleitende Fortbildung absolviert werden.
- Die Förderung im Mercator Kolleg umfasst ein monatliches Grundstipendium, Zuschläge für Arbeitsstationen im Ausland, Übernahme von Reisekosten und Zuschüsse zur Krankenversicherung.
- Ein anspruchsvolles Rahmenprogramm in Deutschland und Europa rundet die Kollegerfahrung ab.
- Vielfalt im Mercator Kolleg wird ausdrücklich gefördert.
1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben! Arbeitgeber: Mercator Kolleg für internationale Aufgaben
Kontaktperson:
Mercator Kolleg für internationale Aufgaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegiat:innen oder aktuellen Teilnehmer:innen des Mercator Kollegs, um mehr über deren Erfahrungen und Tipps zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen und Einblicke dir helfen, dich besser auf die Anforderungen vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Themen auseinander, die im Rahmen des Kollegs behandelt werden. Überlege dir, welche globalen Herausforderungen dich besonders interessieren und wie du dazu beitragen kannst. Eine klare Vorstellung von deinem Thema wird dir helfen, dich im Auswahlprozess hervorzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen durchgehst. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, damit du im Gespräch selbstbewusst auftrittst und deine Leidenschaft für das Kollegjahr zeigst.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Seminarphasen und Praxisaufenthalte. Überlege dir, wie du diese Gelegenheiten nutzen kannst, um deinen Perspektivwechsel zu gestalten. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du aktiv an der Gestaltung deines Kollegjahres interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1 Jahr Perspektivwechsel global & intersektoral: Jetzt für den Mercator Kolleg Jahrgang 2026 bewerben!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Mercator Kolleg und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Fragestellung 'Europa in der Welt 2030' beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das Kolleg relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Zusätzliche Dokumente: Überprüfe, ob du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügen musst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercator Kolleg für internationale Aufgaben vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da das Mercator Kolleg einen starken Fokus auf interdisziplinären Austausch legt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Ansatz zeigen.
✨Präsentiere deine globale Perspektive
Das Kolleg sucht nach Bewerber:innen, die sich mit globalen Herausforderungen auseinandersetzen. Bereite eine relevante Idee oder Fragestellung vor, die du während deines Kollegjahres erforschen möchtest. Zeige, wie dein Hintergrund und deine Erfahrungen zu dieser Thematik beitragen können.
✨Zeige dein Engagement für soziale Verantwortung
Das Mercator Kolleg legt Wert auf soziales und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, über deine bisherigen Engagements in diesem Bereich zu sprechen und wie du diese Erfahrungen in das Kollegjahr einbringen möchtest.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du am Mercator Kolleg teilnehmen möchtest und was du dir von diesem Jahr erhoffst. Deine Motivation sollte klar und überzeugend sein, um zu zeigen, dass du aktiv zum Jahrgang und den Themen des Kollegs beitragen möchtest.