Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps für Software-in-the-Loop ab Juli 2025
Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps für Software-in-the-Loop ab Juli 2025

Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps für Software-in-the-Loop ab Juli 2025

Sindelfingen Werkstudent Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im DevOps-Bereich und arbeite an spannenden Software-in-the-Loop-Projekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf zukunftsweisende Technologien spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Wachse mit uns, lerne neue Skills und trage zu bedeutenden Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Student im IT-Bereich sein und Interesse an DevOps mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle beginnt im Juli 2025 – sei bereit für eine spannende Reise!

Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps für Software-in-the-Loop ab Juli 2025 Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG Karriere

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten im Bereich DevOps zu erweitern. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Teamarbeit, während wir gleichzeitig flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergünstigungen anbieten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die Ihre berufliche Laufbahn nachhaltig prägen werden.
M

Kontaktperson:

Mercedes-Benz AG Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps für Software-in-the-Loop ab Juli 2025

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die im Bereich DevOps tätig sind. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Fachleute austauschen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im DevOps-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Anwendung von DevOps-Prinzipien.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im DevOps-Bereich übst. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps für Software-in-the-Loop ab Juli 2025

Kenntnisse in DevOps-Praktiken
Erfahrung mit CI/CD-Tools
Vertrautheit mit Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure)
Grundkenntnisse in Programmierung (z.B. Python, Bash)
Verständnis von Container-Technologien (z.B. Docker, Kubernetes)
Fähigkeit zur Automatisierung von Prozessen
Kenntnisse in Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Analytisches Denken
Teamarbeit und Kommunikation
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Grundlagen der Softwareentwicklung
Interesse an kontinuierlichem Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich DevOps hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen mit Software-in-the-Loop und ähnliche Projekte.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG Karriere vorbereitest

Verstehe die DevOps-Kultur

Informiere dich über die Prinzipien und Praktiken von DevOps. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb verstehst und wie dies zur Effizienzsteigerung beiträgt.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Software-in-the-Loop und den Tools, die in der Branche verwendet werden. Übe, deine Kenntnisse über CI/CD-Pipelines, Containerisierung und Automatisierungstools klar und präzise zu erklären.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du Herausforderungen im Bereich DevOps erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps für Software-in-the-Loop ab Juli 2025
Mercedes-Benz AG Karriere
M
  • Werkstudententätigkeit im Bereich DevOps für Software-in-the-Loop ab Juli 2025

    Sindelfingen
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • M

    Mercedes-Benz AG Karriere

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>