Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über alternative Antriebstechnologien und moderne E-Fahrzeuge.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team für die besten Automobile der Welt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Rabatte und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einem innovativen Umfeld mit Unterstützung von visionären Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie Interesse an Fahrzeugtechnologien.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Aufgaben:
- Diagnose, Wartung und Einstellung von Fahrzeugen und mechatronischen Systemen, wie Bremsen und Lenkung, Automatikgetriebe, Fahrwerk und Motormanagement
- Kennen und Anwenden von vernetzten Systemen, Hochvoltsystemen, Komfort- und Sicherheitssystemen sowie drahtlosen Signalübertragungssystemen
- Fahrzeuguntersuchungen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
Profil:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien
- Sicheres Farbsehvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und präzise Arbeitsweise
Starte deine Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung von 1.267,00 Euro im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.513,50 Euro im letzten Jahr (je nach Standort). Schließt du deine Ausbildung erfolgreich ab, hast du bei uns beste Übernahmechancen. Bitte reiche die letzten 2 Schulzeugnisse ein. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
sbv-Sindelfingen@mercedes-benz.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen, Ausbildungsbeginn 14.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Mercedes-Benz in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Fahrzeugtechnologien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und deinem Interesse an der Automobilbranche durchgehst. Übe, deine Antworten klar und präzise zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen, Ausbildungsbeginn 14.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Mercedes-Benz AG. Schau dir ihre Werte, die Unternehmenskultur und die neuesten Entwicklungen im Bereich der alternativen Antriebstechnologien an.
Betone dein technisches Verständnis: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein technisches Verständnis und handwerkliches Talent eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik unterstreichen.
Füge relevante Zeugnisse hinzu: Vergiss nicht, die letzten zwei Schulzeugnisse beizufügen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker darlegst. Erkläre, warum du dich für alternative Antriebstechnologien interessierst und was dich an der Ausbildung bei Mercedes-Benz reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für moderne Fahrzeugtechnologien zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu alternativen Antriebstechnologien und Hochvoltsystemen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Projekten gesammelt hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Elektro- und Hybridantriebe. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.