Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über moderne Elektro- und Hybridantriebe sowie Fahrzeugvernetzung.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die besten Autos der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Rabatte und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einem innovativen Umfeld mit visionären Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie handwerkliches Talent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Alternative Antriebe sind genau dein Ding. Du siehst deine Zukunft in der Welt der alternativen Antriebstechnologien und möchtest modernste Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien, neue Bordnetze und Ladesysteme auf die Straße bringen? Dann lernst du in dieser Ausbildung alles rund um unsere E-Fahrzeuge, inklusive Assistenzsystemen, autonomem Fahren und Fahrzeugvernetzung.
Deine Aufgaben:
- Diagnose, Wartung und Einstellung von Fahrzeugen und mechatronischen Systemen, wie Bremsen und Lenkung, Automatikgetriebe, Fahrwerk und Motormanagement
- Kennen und Anwenden von vernetzten Systemen, Hochvoltsystemen, Komfort- und Sicherheitssystemen sowie drahtlosen Signalübertragungssystemen
- Fahrzeuguntersuchungen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
Technisches Verständnis und handwerkliches Talent, gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien, sicheres Farbsehvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und präzise Arbeitsweise sind erforderlich.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter sbv-nl-köln@mercedes-benz.com kannst Du Dich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standortes wenden, die Dich gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Zusätzliche Informationen: Bitte bewirb dich ausschließlich online und lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Zeugnisse und eventuell sonstige Anschreiben/Bescheinigungen oder auch Praktikumsbestätigungen) in einem üblichen Format *.doc oder *.pdf systemseitig hoch.
Essenszulagen, Mitarbeitersmartphone möglich, Mitarbeiterrabatte möglich, Mitarbeiterbeteiligung möglich, Mitarbeiterevents, Coaching, flexible Arbeitszeit möglich, hybrides Arbeiten möglich, Gesundheitsmaßnahmen, betriebliche Altersversorgung, Mobilitätsangebote, Betriebsarzt, gute Anbindung.
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2025 Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Mercedes-Benz in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende mechanische Fähigkeiten und Techniken, die für einen KFZ-Mechatroniker wichtig sind, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Bei Mercedes-Benz wird Teamarbeit großgeschrieben, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Köln/Leverkusen, Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Mercedes-Benz AG und ihre Ausbildungsangebote. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an alternativen Antriebstechnologien klar darlegen. Betone, warum du gut zu Mercedes-Benz passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie dein technisches Verständnis deutlich werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse in einem gängigen Format (z.B. .doc oder .pdf) hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Fahrzeuge und alternative Antriebstechnologien zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du dein handwerkliches Talent und deine Fähigkeiten in der Diagnose und Wartung von Fahrzeugen angewendet hast.
✨Interesse an modernen Technologien betonen
Zeige dein Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien und deren Entwicklung. Sprich über spezifische Technologien, die dich faszinieren, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein hervorheben
Betone deine sorgfältige Arbeitsweise und dein Verantwortungsbewusstsein. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit präzise gearbeitet hast und welche Bedeutung dies für die Sicherheit und Qualität in der Automobiltechnik hat.