Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Mechanik, Elektronik und moderne Produktionstechniken.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem der führenden Automobilhersteller weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Rabatte und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld mit großartigen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Besondere Unterstützung für Menschen mit Behinderung und beste Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Aufgaben:
- Bedienung von komplexen Maschinen und Anlagen sowie Wartung und Instandhaltung
- Anwendung und Programmierung von CNC-, SPS- und Roboter-Technik
- Kennenlernen von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Störungsbehebung an Maschinen und Anlagen
Profil:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Talent
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie englische Sprachkenntnisse
Starte deine Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung von 1.232 Euro im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.419 Euro im letzten Jahr (je nach Standort). Schließt du deine Ausbildung erfolgreich ab, hast du bei uns beste Übernahmechancen. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Unter sbv-[standort]@mercedes-benz.com kannst du dich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die dich gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Wir bieten:
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiterevents
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote
- Kinderbetreuung
- Parkplatz
- Kantine, Café
- Gute Anbindung
- Betriebsarzt
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Berlin, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Berlin, Ausbildungsbeginn 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Mechatronik und Automobilindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Mercedes-Benz zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis von Mechanik und Elektronik klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Marke Mercedes-Benz. Informiere dich über die Unternehmenswerte und -ziele und überlege, wie du zu deren Erreichung beitragen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Berlin, Ausbildungsbeginn 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Mercedes-Benz und der Ausbildung zum Mechatroniker auseinandersetzen. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die spezifischen Anforderungen.
Betone dein technisches Verständnis: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein technisches Verständnis und handwerkliches Talent eingehen. Hebe relevante Erfahrungen oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in Mechanik und Elektronik zeigen.
Mathematik und Physik erwähnen: Da gute Kenntnisse in Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben konkrete Beispiele anführen, wie du diese Fächer in der Schule oder in praktischen Anwendungen genutzt hast.
Englischkenntnisse angeben: Falls du Englischkenntnisse hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Du kannst auch angeben, wie du diese Kenntnisse erworben hast, z.B. durch Schulunterricht, Sprachkurse oder Auslandsaufenthalte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Mechanik und Elektronik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Projekten gesammelt hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche technischen Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Interesse an der Automobilindustrie betonen
Zeige deine Begeisterung für die Automobilbranche und informiere dich über aktuelle Entwicklungen bei Mercedes-Benz. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich mit dem Unternehmen identifizierst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.