Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Embedded Systems und Automotive Engineering bei Mercedes-Benz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Teams, das die besten Automobile der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Technologien und wachse in einem inspirierenden Umfeld mit visionären Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eigeninitiative, Teamfähigkeit und großes Interesse an Technik sind gefragt.
- Andere Informationen: Studium von 2026 bis 2029, Theorie an der DHBW Ravensburg, Praxis überwiegend in Stuttgart.
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Das Duale Studium bei Mercedes-Benz ermöglicht dir nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung und praktische Erfahrungen, sondern auch eine wesentliche Konzern-Experience. Durch das Campusmodell erlebst du den Konzern hautnah! In gemeinsamen Schulungen und Seminaren, die überwiegend in Stuttgart stattfinden, kommst du mit Studierenden aus allen Werken zusammen. Die Theoriephasen verbringst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Campus Friedrichshafen.
Der Studiengang Embedded Systems verbindet das Ingenieurwesen mit der Informatik. Er kombiniert Inhalte aus Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und Systems Engineering. Immer wenn ein aus Hardware- und Softwarekomponenten bestehendes Computersystem in ein umfassendes technisches Produkt „eingebettet“ ist, haben wir es mit dieser Querschnittstechnologie zu tun. Im Alltag begegnen wir Embedded Systems zum Beispiel in Smartphones, Smart TVs und eben auch in unseren Fahrzeugen: bei Infotainment-, Assistenz- und Sicherheitssystemen oder beim autonomen Fahren.
In der Studienrichtung Automotive Engineering werden neben den fachlichen Grundlagen aus der Elektrotechnik, der Elektronik und der Informatik umfangreiche Lehrinhalte zur System- und Softwareentwicklung, Zulassungsanforderungen, Normen und Industriestandards in der Automobilbranche vermittelt. In den Praxisphasen sammelst du Erfahrungen z.B. in der Fahrzeugentwicklung, in der Software- und Steuergeräteentwicklung, in der Mess- und Prüftechnik oder in der Produktion.
Wir bieten dir während deines Dualen Studiums eine attraktive Vergütung. Nach erfolgreichem Abschluss hast du aufgrund deiner Praxiserfahrung optimale Einstiegs- und Karrierechancen im Unternehmen.
Was du außerdem mitbringen solltest:
- Eigeninitiative, Engagement und Flexibilität
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Großes Interesse an technischen und informationstechnischen Themen
- Ausgeprägtes logisch-analytisches Denkvermögen
- Begeisterung für unsere Produkte
- Bereitschaft zur Mobilität
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Unter sbv-untertuerkheim@mercedes-benz.com kannst du dich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die dich gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Dauer des Studiums: 01.10.2026 – 30.09.2029. Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. Die Praxiseinsätze finden überwiegend in Stuttgart statt. Ein Einsatz kann weltweit stattfinden. Deine Mobilität fördern wir durch das Deutschland-Ticket JugendBW. Bei Standortwechseln erhältst du zusätzliche finanzielle Unterstützung.
Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d) Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern bei Mercedes-Benz zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Embedded Systems und Automotive Engineering konzentrieren, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Embedded Systems und Automotive Engineering. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an den neuesten Entwicklungen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit technischen Themen beschäftigen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen, was für das duale Studium von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an der Automobilbranche und deinen technischen Fähigkeiten übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Embedded Systems/Automotive Engineering (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Mercedes-Benz und dem dualen Studium im Bereich Embedded Systems/Automotive Engineering auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und Automobilbau ausdrückst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei Mercedes-Benz interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du deine letzten zwei Zeugnisse in der Bewerbung beifügst. Diese sollten gut lesbar und in einem gängigen Format (z.B. PDF) hochgeladen werden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Mercedes-Benz und deren Produkte informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Automobilbranche und den neuesten Technologien hast, insbesondere im Bereich Embedded Systems.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Embedded Systems und Automotive Engineering handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in Elektrotechnik und Informatik demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Automobilindustrie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Flexibilität.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, die Praxisphasen und die Entwicklungsmöglichkeiten bei Mercedes-Benz zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.