Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der additive Fertigung mit Laserauftragschweißen und lerne innovative Technologien kennen.
- Arbeitgeber: Mercedes-Benz ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie, bekannt für Qualität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Zukunft der Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Fertigung, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Maschinenbau oder verwandten Fächern.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams und erlebe eine inspirierende Unternehmenskultur.
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können.
Praktikant in Additive Fertigung Mittels Laserauftragschweißen Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant in Additive Fertigung Mittels Laserauftragschweißen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der additiven Fertigung und speziell im Laserauftragschweißen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Technologie hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Messen und Konferenzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur von Mercedes-Benz zu erfahren und deine Chancen auf ein Praktikum zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über additive Fertigung und sei bereit, Beispiele für Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem Praktikum bei Mercedes-Benz entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant in Additive Fertigung Mittels Laserauftragschweißen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Mercedes-Benz und deren Innovationsansätze im Bereich der additiven Fertigung. Verstehe die Unternehmenswerte und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der additiven Fertigung und des Laserauftragschweißens hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Mercedes-Benz und deren Innovationsansätze im Bereich der additiven Fertigung informieren. Zeige, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Laserauftragschweißen handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Als Praktikant wird von dir erwartet, dass du lernwillig bist. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Technologie und den Prozessen zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit in einem innovativen Umfeld.