Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Optimierung von Logistikprozessen und arbeitest an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die besten Automobile der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Rabatte und Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik mit und entwickle deine Talente in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL mit Schwerpunkt Logistik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit Lebenslauf und relevanten Unterlagen – wir freuen uns auf dich!
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen.
Wir als Center sind ganzheitlich und durchgängig verantwortlich für Transporte: für Material, Fertigfahrzeuge, Ersatzteile und Ladungsträger - und das mit Leidenschaft. Mit unserer konzernweiten Verantwortung für Transportnetzwerkplanung und -beschaffung, den operativen Betrieb der Inbound und Leergutflüsse für alle Mercedes-Benz Cars (MBC)-Standorte in Europa und der Versorgung der CKD - und Pbp-Werke bündeln wir entscheidende Stellhebel unter einem Dach. Damit leisten wir einen signifikanten Beitrag zur Optimierung der Gesamtkosten in der In- und Outbound-Logistik.
Die Abteilung ist verantwortlich, die Lieferanten der Mercedes-Benz-Werke mit Leergut zu versorgen. Unsere Tätigkeiten umfassen neben der Betreuung der operativen Logistikprozesse auch Planung, Digitalisierung/Optimierung/Anpassung der Prozesse. Das Team Ladungsträgermanagement W50/W54 steuert die Ladungsträger und Leergut-Dienstleister am Standort Sindelfingen und Rastatt und sucht Verstärkung für übergreifende, strategische Projekte. Sei mit dabei, die Zukunft zu gestalten und an einem innovativen Logistikprojekt mitzuarbeiten.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- Du arbeitest Dich in die Material- und Informationsflüsse (einschl. Lager-, Wareneingangs- und Transportwesen, externe Dienstleister, Produktionsversorgung) im Rahmen der vorgegebenen Gesamtkonzeption ein.
- Du unterstützt die optimale Ausgestaltung zukünftiger Prozesse im europaweiten Netzwerk.
- Du wirkst an kontinuierlichen Verbesserungsprojekten und Digitalisierungsprojekten in den Leergutprozessen mit.
- Du übernimmst Analysen und Auswertungen und stellst die Ergebnisse mithilfe von Microsoft Excel und PowerPoint dar.
Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, BWL oder Vergleichbares Studium mit Schwerpunkt Logistik bzw. Supply Chain Management. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. Engagement und Teamfähigkeit. Analytische und strategische Denkweise. Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise.
Zusätzliche Informationen: Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Werkstudententätigkeit im Bereich Ladungsträgermanagement ab Juni 2025 Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudententätigkeit im Bereich Ladungsträgermanagement ab Juni 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Mercedes-Benz gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu MS-Office-Anwendungen wie Excel und PowerPoint. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in einer praktischen Übung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Optimierung von Prozessen oder zur Digitalisierung hast, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudententätigkeit im Bereich Ladungsträgermanagement ab Juni 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudententätigkeit im Bereich Ladungsträgermanagement interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine analytische Denkweise und Teamfähigkeit.
Online-Bewerbung: Bewirb dich ausschließlich online über die Website von Mercedes-Benz. Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen im Online-Formular als "relevant für diese Bewerbung" markierst.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben in korrektem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare Struktur und ein professionelles Layout, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Mercedes-Benz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, in denen du analytisch und strategisch denken musstest. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Kenntnisse in MS-Office demonstrieren
Da der Umgang mit Microsoft Excel und PowerPoint wichtig ist, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen betonen. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel nennen, wo du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen zur Werkstudententätigkeit und den Projekten im Ladungsträgermanagement vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.