Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze eine neue Testumgebung auf und implementiere End-to-end-Tests für unsere Software.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die besten Automobile der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und Mitarbeiter-Rabatte.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen in einem kreativen Umfeld mit visionären Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen; erste Erfahrungen mit JavaScript/TypeScript.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen; wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen.
In der Konzernforschung & Entwicklung Mercedes-Benz Cars (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Wir entwickeln mit agilen Softwareentwicklungsprozessen auf Basis des MB.OS (Mercedes-Benz Operating System) schon heute die Innovationen, die unsere Technologieführerschaft auch zukünftig sichern werden. Als Team Cloud Platform Experience entwickeln wir in unserem Inhouse Software-Entwicklungsteam unter anderem eine In-Car App Plattform, über die Apps in das Infotainment-System unserer Fahrzeuge installiert werden können.
Benutzer dieser In-Car App Plattform sind interne und externe Softwareentwickler, welche mit ihr Apps entwickeln und Endkunden zur Verfügung stellen wollen. Wir wollen mit unserer Plattform die Möglichkeit bieten, innerhalb kürzester Zeit von einer Idee zu einem ersten funktionstüchtigen Prototyp zu kommen, sowie innerhalb weniger Wochen die Verfügbarkeit für unsere Endkunden zu erreichen. Dafür entwickeln wir unter anderem eine verbesserte Developer Experience, in der Entwickler ihre Apps sowie ihren Appstore-Auftritt online verwalten können. Die Qualität und Funktionalität unserer neuen UIs sollen durch kontinuierliche End-to-end Tests sichergestellt werden.
Wir suchen jemanden, der das Aufsetzen dieser neuen Testumgebung treiben und in enger Zusammenarbeit mit unseren Frontend-Engineers eigenständig neue Anforderungen umsetzen kann. Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:
- Aufsetzen einer neuen End-to-end-Test-Umgebung: Zusammenarbeit mit unseren UI-Entwicklern, um eine robuste Testumgebung zu schaffen
- Implementieren von End-to-end-Tests: Erstellung und Pflege der End-to-end-Tests
- Entwicklung von Continuous Testing Pipelines: Integration der E2E-Tests in unsere Software Delivery Pipeline, um die Tests kontinuierlich auszuführen und Fehlschläge schnell an die Entwickler rückzumelden
Voraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss in Informatik, Softwaretechnik oder verwandten Gebieten oder derzeit in einem Studium dieser Fachrichtungen immatrikuliert
- Erste Erfahrungen mit JavaScript/TypeScript und grundlegenden Konzepten der Web-Front-End-Entwicklung
- Vertrautheit mit einem Framework oder einer Bibliothek wie React, Angular oder VueJs, um die Zusammenarbeit mit UI-Entwicklern zu erleichtern
- Erste Erfahrungen mit Testautomatisierungstools wie Cypress oder Playwright
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen: Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Werkstudententätigkeit im Bereich Softwareentwicklung ab Juni 2025 Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudententätigkeit im Bereich Softwareentwicklung ab Juni 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Automobilbranche oder Softwareentwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei Mercedes-Benz vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Softwareentwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit In-Car App Plattformen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist entscheidend! Wenn du noch keine hast, arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten in JavaScript/TypeScript und Testautomatisierungstools zu verbessern. Das zeigt dein Engagement und deine praktischen Kenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und Testautomatisierung übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu schärfen und dich auf mögliche Herausforderungen im Interview vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudententätigkeit im Bereich Softwareentwicklung ab Juni 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Mercedes-Benz und deren Innovationsansatz in der Softwareentwicklung. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Werkstudententätigkeit im Bereich Softwareentwicklung wichtig sind, insbesondere Kenntnisse in JavaScript/TypeScript und Testautomatisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Mercedes-Benz arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung der In-Car App Plattform beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und analytische Denkweise.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Softwareentwicklung ist, solltest du dich auf technische Fragen zu JavaScript/TypeScript und Web-Front-End-Entwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die agilen Prozesse
Informiere dich über agile Softwareentwicklungsprozesse, da diese für die Position wichtig sind. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Methoden du kennst, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit UI-Entwicklern ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um die Teamdynamik zu verbessern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Mercedes-Benz, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens, der Teamdynamik und wie Innovation gefördert wird. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.