Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Centerleitung bei der Organisation und Koordination von Projekten im Bereich Elektromobilität.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die besten Automobile der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Rabatte und Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Reise in die Zukunft der Mobilität und entwickle deine Talente in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, BWL oder Wirtschaftsinformatik; gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Werkstudententätigkeit beginnt ab September 2025; Online-Bewerbung erforderlich.
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003QHP
Aufgaben
Unser Center leistet einen signifikanten Beitrag zu den tiefgreifenden Veränderungen bei Mercedes-Benz, geprägt durch den Übergang zur Elektromobilität, die zunehmende Bedeutung von Software im Fahrzeug sowie den steigenden Einsatz von agilen Arbeitsmodellen.
Als Werkstudent*in unterstützt Du aktiv den Stab der Centerleitung RD/ED und trägst zur Gestaltung und Koordination der vielfältigen Themen unseres Centers bei. Du bringst Dein organisatorisches Talent ein, um die Abläufe innerhalb des Centers zu optimieren. Dadurch erhälts Du einen tiefen Einblick in die Managementprozesse und die strategische Ausrichtung in unserem Center.
Diese Herausforderungen kommen u.a. auf Dich zu:
- Sammeln und Aufbereiten von Informationen aus den unterschiedlichen Fachabteilungen im Center
- (Mit-)Organisation der Gremien und Regeltermine
- Unterstützung des RD/ED Stabs im Tagesgeschäft sowie Unterstützung in der Projektarbeit
- Vor – und Nachbereitung von Terminen und Workshops
Die Werkstudententätigkeit kann ab September 2025 beginnen.
Profil
- Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagement, Team – und Kommunikationsfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als \“relevant für diese Bewerbung\“.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du \“hier\“.
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Wir bieten
- Essens zulagen
- Mit arbeiter handy möglich
- Mit arbeiter rabatte möglich
- Mit arbeiter beteili gung möglich
- Mit arbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeits zeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesund heits maß nahmen
- Betrieb liche Alters ver sorgung
- Mobilitäts angebote
- Kantine, Café
- Betriebs arzt
- Kinder betreuung
- Park platz
- Gute An bindung
- Barriere frei heit
STSM2_DE
Werkstudent*in Centerleitung Antriebssysteme e-Drive & Software Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Centerleitung Antriebssysteme e-Drive & Software
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Mercedes-Benz gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Software bei Mercedes-Benz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Arbeitsmodellen vor. Da diese eine wichtige Rolle in der ausgeschriebenen Position spielen, ist es hilfreich, wenn du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat hast, die deine Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und deine Teamfähigkeit durch aktive Teilnahme an Projekten oder Gruppenarbeiten während deines Studiums. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Eignung für die Werkstudentenstelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Centerleitung Antriebssysteme e-Drive & Software
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Mercedes-Benz und der spezifischen Abteilung, in der du arbeiten möchtest, auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität und Software.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienleistungen, die dich für die Werkstudentenposition qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Mercedes-Benz arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Aufgaben der Position übereinstimmen. Zeige deinen Enthusiasmus für die Elektromobilität und agile Arbeitsmodelle.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, alle geforderten Dokumente wie Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse bereitzustellen. Überprüfe, ob die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet und markiere sie im Online-Formular als "relevant für diese Bewerbung".
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über Mercedes-Benz und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Software informieren. Zeige, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten oder analytisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein engagierter und kooperativer Kollege bist.