Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Diagnose, Wartung und Einstellung von Premiumfahrzeugen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz AG, einem führenden Automobilhersteller.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur sowie technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Aufgaben
Begeistern dich unsere Premiumfahrzeuge? Dann ist eine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik bei uns der ideale Start in dein Berufsleben. In 3,5 Jahren dreht sich alles um die Diagnose, Wartung und Einstellung von Automobilen und mechatronischen Systemen, wie Bremsen und Lenkung, Automatikgetriebe, Fahrwerk und Motormanagement - mit besonderem Schwerpunkt auf vernetzte Systeme, Hochvoltsysteme, Komfort- und Sicherheitssysteme sowie drahtlose Signalübertragungssysteme. Während deiner Ausbildung erlernst du die Montage, Demontage und Instandhaltung von Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Du diagnostizierst Fehler und Störungen inklusive der Auswertung von Ergebnissen. Fahrzeuguntersuchungen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften ergänzen dein Fachwissen ebenso wie die Kommunikation mit externen und internen Kunden.
Qualifikationen
Gib Gas! Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du einen guten Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur hast. Außerdem bringst du technisches Verständnis sowie überdurchschnittliche Kenntnisse in Mathematik und Physik mit. Wenn du zudem über ein sicheres Farbsehvermögen verfügst, gerne zuverlässig und verantwortungsvoll arbeitest, dann passt du ideal in unser Team. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
So bewirbst du dich
Bewirb Dich online über die Ausschreibung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (persönliches Anschreiben, Lebenslauf, deine letzten 2 Zeugnisse als Dateianhang im Format *.doc, *.pdf, *.zip). Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen akzeptieren und es keinen Anspruch auf einen Rückversand gibt.
Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d), Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik PKW, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Schwäbisch Gmünd, 09.2025 Arbeitgeber: Mercedes-Benz - Die Niederlassungen
Kontaktperson:
Mercedes-Benz - Die Niederlassungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d), Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik PKW, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Schwäbisch Gmünd, 09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Kfz-Mechatronik, insbesondere über Hochvolttechnik und vernetzte Systeme. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Premiumfahrzeugen von Mercedes-Benz hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einer Kfz-Werkstatt zu absolvieren, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen über Automobiltechnik zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Foren. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d), Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik PKW, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Schwäbisch Gmünd, 09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Mercedes-Benz AG und deren Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem persönlichen Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Fahrzeugtechnik klar darlegen. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für Premiumfahrzeuge.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Zeugnisse vorbereiten: Füge deine letzten zwei Zeugnisse als Dateianhang im geforderten Format (*.doc, *.pdf, *.zip) hinzu. Stelle sicher, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz - Die Niederlassungen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Mercedes-Benz AG und deren Ausbildungsangebote informieren. Zeige dein Interesse an den Premiumfahrzeugen und den speziellen Technologien, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den Hochvoltsystemen oder den vernetzten Systemen könnten besonders relevant sein.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und sei pünktlich zum Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.