Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead software engineering journeys and enhance developer productivity at Mercedes-Benz.
- Arbeitgeber: Join the largest software development subsidiary of Mercedes-Benz, driving digital transformation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work flexibility, 30 vacation days, and access to 6,000 online courses.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team focused on innovation and shaping the future of automotive technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or Software Engineering with extensive software development experience required.
- Andere Informationen: Fluent in German and English; strong networking skills are essential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Leidenschaft für Technologie, Begeisterung für Innovationen
Wir entwickeln technologische Innovationen, digitale Produkte und zukunftsweisende Software-Lösungen exklusiv für Mercedes-Benz. Wir setzen neue Standards im Bereich Car Connectivity sowie der Digitalisierung von Fahrzeug und Vertrieb. Mit über 1.400 Mitarbeitern in Ulm, Stuttgart, Berlin und Karlsruhe sowie in unserem Projekt-Hub in Kuala Lumpur sind wir nicht nur ein vertrauenswürdiger Partner und strategischer Verbündeter, sondern auch die größte Software-Entwicklungstochter des Konzerns. Was uns dabei verbindet? Unsere Begeisterung für Innovationen, die Leidenschaft für moderne Technologie, ein agiles Mindset und das klare Ziel vor Augen: die Transformation von Mercedes-Benz zu „100% digital“.
Welche Aufgaben erwarten dich?
- Als Principal Software Engineering Ecosystems (m/w/d) bist du ein zentraler Teil des Führungsteams der Mercedes-Benz Tech Innovation CTO-Organisation. In deiner Verantwortung liegt die strategische, technische und fachliche Gestaltung und Umsetzung für Software Engineering Journeys, deren Ökosysteme und die damit verbundene Developer Productivity.
- Du treibst und etablierst Methoden und Frameworks, um Einblicke in Software-Engineering-Teams zu bekommen, um basierend auf diesen Erkenntnissen Entscheidungen für Ökosysteme und Engineering Journeys zu treffen.
- Du arbeitest bereichs- und standortübergreifend mit internationalen Hubs der Mercedes-Benz Tech Innovation und der Mercedes-Benz AG daran, lokale Innovationen und Impulse für Engineers (m/w/d) in einem globalen Ökosystem zur Verfügung zu stellen.
- Du definierst durch deine Ideen, Impulse und Verantwortung für Engineering-Produkte zukünftige Standards für Softwareentwicklung im Einklang mit der Mercedes-Benz AG Vision und treibst in diesem Zusammenhang die Radical Standardization voran.
- Du agierst als Multiplikator (m/w/d) und Netzwerker (m/w/d) von Software-Engineering-Standards und Best Practices in der gesamten Mercedes-Benz AG sowie mit externen Stakeholdern (m/w/d) und positionierst dich als Tech Frontrunner (m/w/d).
- Du analysierst, veränderst und automatisierst, wenn nötig, existierende Engineering-Prozesse und integrierst vorhandene Plattformen mit dem Ziel, Engineering-Teams effizienter zu machen und deren kognitive Last zu reduzieren.
Was solltest du mitbringen?
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder Softwaretechnik sowie langjährige relevante Berufserfahrung.
- Du verfügst über umfassende Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung und hervorragende Kenntnisse in Cloud Native Technologien, einschließlich Automatisierung und Cloud-Architekturen.
- Du handelst und lebst gemäß ‚von Engineers für Engineers‘ und strebst kontinuierlich an, dich selbst weiterzuentwickeln und Personen in deinem Umfeld besser zu machen.
- Deine ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen es dir, komplexe Sachverhalte verständlich zu präsentieren und Stakeholder (m/w/d) auf allen Ebenen zu überzeugen.
- Als Repräsentant (m/w/d) von der Mercedes-Benz Tech Innovation vertrittst du das Software-Engineering-Team von der Mercedes-Benz AG sowie dessen Patterns und Ökosysteme öffentlich nach außen.
- Du bist ein Netzwerker (m/w/d) und in der Lage, ein starkes internes und externes Netzwerk aufzubauen, das zur Förderung einer konsistenten und einheitlichen Gestaltung von Software-Engineering-Prozessen und deren Ökosystem beiträgt.
- Du bist flexibel, belastbar und zeigst ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.
Benefits
- Mobiles Arbeiten: Bei unserer Arbeits- und Führungskultur sind uns das „Wie“ und das „Wir“ wichtiger als das „Wo“. Freiheit und Eigenverantwortung werden deshalb bei uns großgeschrieben! Du möchtest lieber remote statt im Office arbeiten? Hier sind wir flexibel und finden nach gemeinsamer Absprache die optimale Lösung für dich und dein Team!
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Wir bieten dir flexible Möglichkeiten zur Gestaltung deiner Arbeitszeit: Neben 30 Urlaubstagen und selbstständig planbaren Arbeitszeiten kannst du außerdem Plusstunden in Freizeit umwandeln. Dadurch schaffen wir harmonische Räume für die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten: Durch umfangreiche interne und externe Weiterbildungsangebote, Konferenzen und Trainings kannst du dein Know-How vertiefen und dich und dein Team weiter voranbringen. Mit Udemy Business bieten wir dir außerdem unbegrenzten Zugang zu mehr als 6.000 Online-Kursen – lernen wann immer und wo immer du willst.
- Begegnung auf Augenhöhe: Bei Mercedes-Benz Tech Innovation sind wir ein Team! Unsere Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Flache Hierarchien, eine wertschätzende Atmosphäre, Offenheit und Aufgeschlossenheit gehören bei uns zum Arbeitsalltag.
- Deine Gesundheit liegt uns am Herzen! Neben vergünstigten Sportangeboten und dem JobRad für deine körperliche Fitness in ausgewählten Fitnessstudios der Region bieten wir dir mit Instahelp auch rund um die Uhr psychologische Beratungsangebote an.
- Corporate Benefits: Die Sicherheit eines Konzerns und die Flexibilität eines eigenständigen Unternehmens, das gilt nicht nur für deinen Arbeitsplatz, sondern auch für deine Finanzen: Du kannst von einer betrieblichen Altersvorsorge profitieren oder viele tolle Angebote in der Welt der Corporate Benefits entdecken.
- Als Lead profitierst du zusätzlich von verschiedenen Benefits. Zum einen erreichst du mehr Flexibilität und Mobilität im Berufs- und Privatleben durch einen Dienstwagen. Außerdem bist du rund um die Uhr unfallversichert. Um im Alter finanziell abgesichert zu sein, wird deine betriebliche Altersvorsorge zu attraktiven Konditionen gefördert.
#J-18808-Ljbffr
Principal Software Engineering Ecosystems (m / w / d) Remote / Ulm / Stuttgart / Remote - Hybrid Arbeitgeber: Mercedes-Benz Tech Innovation
![Mercedes-Benz Tech Innovation](https://partners-cdn.studysmarter.de/media/uploads/2024/12/0c56326666524457/mercedes-benz-techinnovation.com.png)
Kontaktperson:
Mercedes-Benz Tech Innovation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Principal Software Engineering Ecosystems (m / w / d) Remote / Ulm / Stuttgart / Remote - Hybrid
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Mercedes-Benz zu verbinden. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen für die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach relevanten Veranstaltungen oder Meetups im Bereich Software Engineering und Cloud-Technologien. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Softwareentwicklung und Cloud-Architekturen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Softwareentwicklung klar und prägnant zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Einfluss auf frühere Projekte verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Principal Software Engineering Ecosystems (m / w / d) Remote / Ulm / Stuttgart / Remote - Hybrid
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Vision und Werte von Mercedes-Benz Tech Innovation. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Erfahrungen und Ziele mit der Transformation zu '100% digital' übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine langjährige Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung und deine Kenntnisse in Cloud Native Technologien. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfolge und Projekte anführst.
Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren: Da ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf eingehen, wie du komplexe Sachverhalte verständlich präsentieren kannst. Füge Beispiele hinzu, wo du Stakeholder überzeugt hast.
Netzwerkfähigkeiten betonen: Zeige auf, wie du ein starkes internes und externes Netzwerk aufgebaut hast. Dies kann durch spezifische Projekte oder Initiativen geschehen, bei denen du als Multiplikator oder Netzwerker agiert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Tech Innovation vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technologie
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für technologische Innovationen und Softwareentwicklung zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du innovative Lösungen entwickelt oder implementiert hast.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision von Mercedes-Benz zur digitalen Transformation. Sei bereit, zu erläutern, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Erreichung dieser Ziele beitragen können, insbesondere im Hinblick auf die 'Radical Standardization'.
✨Netzwerken und Kommunikation
Hebe deine Fähigkeiten im Networking hervor. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Software-Engineering-Prozesse zu optimieren.
✨Flexibilität und Eigeninitiative
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Flexibilität und Eigeninitiative gezeigt hast. Dies könnte die Anpassung an neue Technologien oder die Übernahme von Verantwortung in einem Projekt umfassen, um die Effizienz des Teams zu steigern.