Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und manage Machine Learning Pipelines und Big-Data-Anwendungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team für die besten Automobile.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmaßnahmen, Mitarbeiter-Rabatte und lebenslanges Lernen.
- Warum dieser Job: Arbeite mit innovativen Technologien und entwickle deine Fähigkeiten in einem agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in in Informatik mit Python- und Machine Learning-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Hybrides Arbeiten und Coaching-Möglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: V000068381
Welche Aufgaben erwarten dich?
- Zu deinen Aufgaben gehören die Erstellung, Verfeinerung und das Management von Machine Learning Pipelines sowie Big-Data-Pipelines für Machine Learning Anwendungen.
- Du konfigurierst und managst Machine Learning Umgebungen in der Cloud.
- Explorative Analysen werden von dir konzipiert und durchgeführt, um Daten zu verstehen und nutzbar zu machen.
- Du unterstützt bei der Auswahl, Entwicklung und Integration von neuesten Technologien wie Generative AI und Deep Learning in aktiven Kundenprojekten.
- In einem agilen Produktentwicklungsteam arbeitest du mit erfahrenen Entwicklern aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen.
Wie passt du in unser Team?
- Du bist eingeschriebene*r Student*in der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Fundierte Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit Python sowie erste Erfahrungen mit Docker gehören zu dem Repertoire.
- Du hast bereits Kenntnisse in Machine Learning und erste Cloud-Erfahrungen mit Azure, Amazon Web Services und Kubernetes gesammelt.
- Erste Full Stack Entwicklungserfahrung inklusive Frontend konntest du bereits sammeln, ebenso wie Erfahrungen mit Machine Learning Umgebungen wie Databricks oder Azure Machine Learning.
- Hybrides Arbeiten möglich
- Mit arbeiter handy möglich
- Gesund heits maß nahmen
- Mit arbeiter rabatte möglich
- Mit arbeiter Events
- Essens zulagen
- Lebens langes Lernen
- Mobilitäts angebote
- Mit arbeiter beteili gung möglich
- Coaching
- Betrieb liche Alters ver sorgung
- Flexible Arbeits zeit möglich
- Gute An bindung
- Kantine, Café
- Park platz
- Barriere frei heit
Werkstudent Machine Learning Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Mercedes-Benz Tech Innovation
Kontaktperson:
Mercedes-Benz Tech Innovation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Machine Learning Engineer (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen vorbereitest. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und mehr über die Projekte erfahren möchtest, an denen du arbeiten könntest.
✨Tipp Nummer 3
Mach dir ein Portfolio! Zeig deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Machine Learning. Das gibt den Arbeitgebern einen Einblick in deine Fähigkeiten und zeigt, dass du praktisch arbeiten kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für Machine Learning und innovative Technologien zu betonen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Machine Learning Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die ihre Leidenschaft für Machine Learning und Softwareentwicklung zeigen.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, um deine Erfahrungen mit Python, Docker und Machine Learning zu verdeutlichen. Zeig uns, was du drauf hast!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und professioneller Auftritt macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So kannst du sicherstellen, dass sie schnell bei uns ankommt und wir dich zeitnah kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Tech Innovation vorbereitest
✨Mach dich mit den Technologien vertraut
Stelle sicher, dass du die Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Dazu gehören Python, Docker, Azure und Machine Learning-Umgebungen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und vielleicht sogar kleine Beispiele oder Projekte zu präsentieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über vergangene Projekte oder Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast. Zeige, wie du analytisch denkst und Probleme angehst, insbesondere im Bereich Machine Learning und Datenanalyse. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über Mercedes-Benz und deren Werte. Sie suchen nach jemandem, der nicht nur die technischen Fähigkeiten hat, sondern auch gut ins Team passt. Überlege dir, wie du deine eigenen Werte und Ziele mit denen des Unternehmens in Einklang bringen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Zeige dein Interesse und Engagement, indem du durchdachte Fragen stellst, die zeigen, dass du dich mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.