Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über moderne Elektro- und Hybridantriebe sowie Fahrzeugvernetzung.
- Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG ist ein führender Automobilhersteller mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und beste Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit alternativen Antriebstechnologien und modernen Fahrzeugen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Talent und Interesse an Fahrzeugtechnologien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 Tätigkeitsbereich: Personal Fachabteilung: KFZ-Mechatronik 2 Gesellschaft: Mercedes-Benz AG Standort: Mercedes-Benz Werk Bremen, Bremen Startdatum: 01.09.2026 Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025 Stellennummer: MER0003NBG Arbeitszeit: Vollzeit (teilzeitgeeignet) Bewerben Aufgaben Alternative Antriebe sind genau dein Ding Du siehst deine Zukunft in der Welt der alternativen Antriebstechnologien und möchtest modernste Elektro- und Hybridantriebe, Batterietechnologien, neue Bordnetze und Ladesysteme auf die Straße bringen? Dann lernst du in dieser Ausbildung alles rund um unsere E-Fahrzeuge, inklusive Assistenzsystemen, autonomem Fahren und Fahrzeugvernetzung. Deine Aufgaben Diagnose, Wartung und Einstellung von Fahrzeugen und mechatronischen Systemen, wie Bremsen und Lenkung, Automatikgetriebe, Fahrwerk und Motormanagement Kennen und Anwenden von vernetzten Systemen, Hochvoltsystemen, Komfort- und Sicherheitssystemen sowie drahtlosen Signalübertragungssystemen Fahrzeuguntersuchungen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften Qualifikationen Technisches Verständnis und handwerkliches Talent Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik Interesse an modernen Fahrzeugtechnologien Sicheres Farbsehvermögen Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und präzise Arbeitsweise Zusätzliche Informationen: Starte deine Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung von 1.332 Euro im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.434 Euro im letzten Jahr (je nach Standort). Schließt du deine Ausbildung erfolgreich ab, hast du bei uns beste Übernahmechancen. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Unter sbv-bremen@mercedes-benz.com kannst du dich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die dich gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bitte bewirb dich ausschließlich online und lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten 2 Zeugnisse und eventuell sonstige Anschreiben/Bescheinigungen oder auch Praktikumsbestätigungen) in einem üblichen Format *.doc oder *.pdf systemseitig hoch. #Kraftfahrzeugmechatroniker Mitarbeiter Events Coaching Flexible Arbeitszeit möglich Hybrides Arbeiten möglich Gesundheitsmaßnahmen Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden! Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen. Im Holter Feld 10 28309 Bremen Details zum Standort Mercedes-Benz Werk Sindelfingen Ausbildung E-Mail: info.ausbildung@mercedes-benz.com
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 Arbeitgeber: Mercedes-Benz Werk Bremen
Kontaktperson:
Mercedes-Benz Werk Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Fahrzeugtechnologien beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten oder bei Automobilherstellern, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation für die Ausbildung durchgehst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Mercedes-Benz AG und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker klar darlegen. Betone dein Interesse an alternativen Antriebstechnologien und erläutere, warum du gut zu Mercedes-Benz passt. Achte darauf, dass das Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe technische Fähigkeiten, Praktika oder Projekte hervor, die mit der KFZ-Mechatronik in Verbindung stehen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und die letzten zwei Zeugnisse in einem gängigen Format (z.B. .doc oder .pdf) hochlädst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Werk Bremen vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Fahrzeuge und moderne Antriebstechnologien zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Hochvoltsystemen und mechatronischen Systemen testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder bei Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Interesse an neuen Technologien betonen
Zeige dein Interesse an alternativen Antriebstechnologien und modernen Fahrzeugtechnologien. Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilindustrie und bringe diese Informationen in das Gespräch ein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.