Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Werkzeuge für die Autobauproduktion herstellt und montiert.
- Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG ist ein führender Automobilhersteller mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, gute Übernahmechancen und Unterstützung für Menschen mit Behinderung.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Zukunft der Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Talent und Interesse an modernen Fertigungsverfahren sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2026, bewirb dich jetzt!
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Hamburg, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 Tätigkeitsbereich: Personal Fachabteilung: Ausbildung Werk Hamburg Gesellschaft: Mercedes-Benz AG Standort: Mercedes-Benz Werk Hamburg, Hamburg Startdatum: 01.09.2026 Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025 Stellennummer: MER0003NC3 Arbeitszeit: Vollzeit (teilzeitgeeignet) Bewerben Aufgaben Bau die Werkzeuge zum Autobauen Du möchtest mit deinem handwerklichen Talent und deinen Fähigkeiten die Werkzeuge bauen, mit denen unsere Autos gefertigt werden? Dann lernst du in dieser Ausbildung alles über die Herstellung und Montage von verschiedensten Werkzeugen und technischen Systemen. Deine Aufgaben Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung, wie Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und Umformen Herstellung und Montage von Stanz- und Umformwerkzeugen Erstellen, Prüfen und Optimieren von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen Wärmebehandlung von Werkzeugen und Durchführung von Härteprüfungen Grundlagen der additiven bzw. generativen Fertigung mit dem Fertigungsverfahren 3D-Druck Qualifikationen Technisches Verständnis und handwerkliches Talent Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik Interesse an modernen Fertigungsverfahren Gutes räumliches Vorstellungsvermögen Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und präzise Arbeitsweise Zusätzliche Informationen: Starte deine Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung von 1.332 Euro im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.434 Euro im letzten Jahr. Schließt du deine Ausbildung erfolgreich ab, hast du bei uns beste Übernahmechancen. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Unter sbv-hamburg@mercedes-benz.com kannst du dich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die dich gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. #Werkzeugmechaniker Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden! Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen. Mercedesstr. 1 21079 Hamburg Details zum Standort Janine Schaede E-Mail: janine.schaede@mercedes-benz.com
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Hamburg, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 Arbeitgeber: Mercedes-Benz Werk Hamburg
Kontaktperson:
Mercedes-Benz Werk Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Hamburg, Ausbildungsbeginn 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Werkzeugmechanik. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Fertigung oder im Maschinenbau, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Mercedes-Benz zu erhalten. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation für die Ausbildung übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für die Werkzeugmechanik hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Hamburg, Ausbildungsbeginn 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mercedes-Benz AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Mercedes-Benz AG und speziell über den Ausbildungsbereich in Hamburg informieren. Schau dir die Unternehmenswerte und die Ausbildungsinhalte an, um zu verstehen, was von dir erwartet wird.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Betone dein handwerkliches Talent, dein Interesse an modernen Fertigungsverfahren und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Werk Hamburg vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Werkstoffe und Fertigungsverfahren zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die Herstellung und Montage von Werkzeugen betreffen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handwerkliches Talent erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennen, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen umgehen kannst.
✨Interesse an modernen Technologien
Informiere dich über moderne Fertigungsverfahren wie 3D-Druck und additive Fertigung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an neuen Technologien hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt hervorheben
Betone deine Fähigkeit, sorgfältig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Du könntest Beispiele nennen, bei denen du in der Vergangenheit präzise und detailorientiert gearbeitet hast, um die Qualität deiner Arbeit sicherzustellen.