Werkstudent*in Safety Electronics
Werkstudent*in Safety Electronics

Werkstudent*in Safety Electronics

Sindelfingen Werkstudent Kein Home Office möglich
Mercedes-Benz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Fahrzeugsicherheitselektronik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Mercedes-Benz ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie, bekannt für Premium-Fahrzeuge.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsmaßnahmen.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Fahrzeugentwicklung und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur online mit Lebenslauf und relevanten Unterlagen.

Mercedes-Benz

Tätigkeitsbereich: Forschung & Entwicklung inklusive Design

Fachabteilung: Safety Electronics

Gesellschaft: Mercedes-Benz AG

Standort: Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, Sindelfingen

Startdatum: ..5

Veröffentlichungsdatum: ..5

Stellennummer: MER3P5D

Arbeitszeit: Teilzeit

Aufgaben

Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw sowie Vans.

Unser Team gehört zur Abteilung Controls, Ambient Light & Safety Electronics und ist verantwortlich für die Entwicklung der Fahrzeugsicherheitselektronik für alle Mercedes-Benz PKW.

Für dieses innovative Umfeld suchen wir eine/n Werkstudent/in. Wir bieten Einblicke in die Fahrzeugentwicklung und die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken.

Zu den Aufgaben gehören unter anderem:

  1. Unterstützung bei Defektmanagement (im Tool STARC), Ticket-Updates, Prüfstand-Inbetriebnahmen
  2. Vorbereitung der Agenda für das wöchentliche Defekt-Meeting mit dem Lieferanten
  3. Nachverfolgung des Ticketstatus mit dem Testkoordinator
  4. Sicherstellung der Qualität der STARC-Tickets
  5. Inbetriebnahme des manuellen Prüfstands
  6. Unterstützung bei Testaktivitäten
  7. Eigenständige Projekte, z.B. Tool-Entwicklung, Fehleranalyse im Fahrzeug

Die Tätigkeit kann ab August 5. beginnen.

Qualifikationen

  • Technisches Studium wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2)
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Erfahrung mit vernetzten Systemen (Ethernet/CAN/LIN/FlexRay), Kenntnisse in CANoe vorteilhaft
  • Programmierkenntnisse (z.B. CAPL) von Vorteil
  • Engagement, Teamfähigkeit
  • Analytische und strategische Denkweise
  • Eigenständiges, zielstrebiges Handeln

Weitere Informationen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel, relevanten Zeugnissen, Praktikumsnachweis und Nachweis der Regelstudienzeit (max. 5 MB). Markieren Sie die Unterlagen im Online-Formular entsprechend.

Ausländische Bewerber außerhalb des EWR benötigen ggf. eine Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis.

Keine Papierbewerbungen; Rückversand erfolgt nicht.

Benefits

  • Essenszulagen
  • Mitarbeiterhandy
  • Mitarbeiterrabatte
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Mitarbeiterevents
  • Coaching
  • Flexible Arbeitszeit
  • Hybrides Arbeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Mobilitätsangebote

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent*in Safety Electronics Arbeitgeber: Mercedes-Benz

Die Mercedes-Benz AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Werkstudent*innen im Bereich Safety Electronics nicht nur spannende Einblicke in die Fahrzeugentwicklung bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an innovativen Projekten mitzuwirken. Mit einem modernen Arbeitsumfeld in Sindelfingen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Benefits wie Essenszulagen, Mitarbeiterrabatten und Gesundheitsmaßnahmen fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen.
Mercedes-Benz

Kontaktperson:

Mercedes-Benz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in Safety Electronics

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Fahrzeugsicherheitselektronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf vernetzte Systeme wie Ethernet, CAN oder LIN beziehen. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte in diesen Bereichen hast, bringe sie zur Sprache, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in Gesprächen. Bei Mercedes-Benz wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt, also sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu teilen, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Safety Electronics

Technisches Verständnis
Analytische Denkweise
Erfahrung mit vernetzten Systemen (Ethernet/CAN/LIN/FlexRay)
Kenntnisse in CANoe
Programmierung (z.B. CAPL)
MS-Office Kenntnisse
Teamfähigkeit
Engagement
Eigenständiges Arbeiten
Zielstrebigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (mind. B2)
Defektmanagement
Fehleranalyse
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel, relevante Zeugnisse und Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Werkstudent*in im Bereich Safety Electronics ausdrückst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Fahrzeugentwicklung.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Mercedes-Benz Karriereseite ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und die geforderten Angaben im Online-Formular korrekt machst.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Falls du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Informiere dich über die Mercedes-Benz Group AG, ihre Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir auch, welche Fragen du stellen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Fahrzeugsicherheitselektronik und der verwendeten Technologien wie Ethernet, CAN und LIN verstehst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu beantworten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Da die Rolle auch praktische Aspekte wie die Inbetriebnahme von Prüfständen umfasst, solltest du dich mit den relevanten Tools und Software, wie STARC und CANoe, vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen im Interview präsentieren kannst.

Engagement und Teamfähigkeit betonen

Die Mercedes-Benz AG sucht nach jemandem, der teamfähig und engagiert ist. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für Projekte zeigen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die Abteilung vor. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast.

Werkstudent*in Safety Electronics
Mercedes-Benz
Mercedes-Benz
  • Werkstudent*in Safety Electronics

    Sindelfingen
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-07-12

  • Mercedes-Benz

    Mercedes-Benz

    10,000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>