Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein talentiertes Team in der Entwicklung innovativer Data & AI Lösungen für das Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Merck ist ein führendes Unternehmen im Bereich Gesundheit und Technologie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und zahlreiche Unternehmensvorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und fördere eine Kultur der Exzellenz und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik oder Ingenieurwesen und 10+ Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im Gesundheitsforschungsbereich ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Rolle: Als Head of Engineering für Healthcare Digital, Data & IT - Data & AI Solutions werden Sie ein talentiertes Team von Cloud- und DevOps-Ingenieuren, Front-End-Entwicklern und Dateningenieuren aufbauen und leiten, um modernste Technologien zu nutzen, um skalierbare, leistungsstarke und sichere Data & AI-Lösungen für die Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen zu entwerfen, zu bauen und weiterzuentwickeln. Als Führungskraft der Führungskräfte und Senior Engineers wird es Ihre Verantwortung sein, Ihre Organisation zu coachen, damit sie ihr Bestes geben kann. Sie werden mit den Leitern des Produktmanagements, der Architektur & KI und den DDITIT-Geschäftspartnern zusammenarbeiten, um Produkt-Roadmaps zu planen und funktionsübergreifende Produktteams aufzubauen, die unsere F&E-Ambitionen erfüllen. Ihre Führung wird entscheidend sein, um eine Kultur technologischer Exzellenz und Innovation zu fördern und das Team durch den gesamten Produktlebenszyklus von der Idee bis zur Bereitstellung und darüber hinaus zu führen.
Wesentliche Verantwortlichkeiten:
- Leiten und Entwickeln des Engineering-Teams durch den gesamten Softwareentwicklungszyklus
- Zusammenarbeit mit Führungskräften im Produktmanagement, in der Architektur & KI, Geschäftspartnern und F&E-Experten, um Geschäftsziele zu verstehen, Produkt-Roadmaps und Prioritäten zu verfeinern und funktionsübergreifende Teams einzurichten, um hochwirksame Lösungen zu liefern
- Auftakt, Einstellung, Einarbeitung und Bindung außergewöhnlicher Ingenieure
- Wachstum und Erweiterung der technischen Expertise des Teams mit Blick auf vielfältige und zukunftsorientierte Fähigkeiten im Einklang mit unserer Zieltechnologielandschaft für Data & AI
- Förderung der Ingenieurexzellenz durch Coaching des Teams zu bewährten Verfahren und agilen Methoden sowie Festlegung von Teamstandards und praktischen Anwendungsmöglichkeiten
- Sicherstellung eines starken Fokus auf Leistung, Zuverlässigkeit und Einhaltung der Merck-Standards in jeder Lösung, die Ihr Team liefert
- Förderung einer Hochleistungskultur, die Ingenieuren aus unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungsstufen ermöglicht, effektiv zusammenzuarbeiten, zu experimentieren, kontinuierlich zu lernen und Verantwortung für die Erzielung von hochwirksamen Ergebnissen zu übernehmen, während sie technische Mentorschaft bieten und ihre Erfolge feiern
- Aktualisierung über die neuesten Cloud-, Front-End-, Daten- und KI-Technologien, um starke Technikteams aufzubauen
- Unterstützung der technischen Architektur unserer Anwendungen und der D&A-Landschaft mit Ihrem technischen Wissen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte mit Qualität und Skalierbarkeit entwickelt werden
Wer Sie sind: Sie haben einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich. Sie bringen umfangreiche Erfahrung (10+ Jahre) in der Softwareentwicklung und Technologie-Führung mit, mit einem Fokus auf cloudbasierte Lösungen. Sie sind hervorragend darin, globale Teams aufzubauen und zu skalieren, mit einem starken Fokus auf Personalmanagement, Talententwicklung und Förderung einer kollaborativen Teamkultur. Sie haben eine nachweisliche Erfolgsbilanz in der Gestaltung und Implementierung großangelegter Cloud-Systeme. Sie verfügen über ein tiefes Verständnis von Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Snowflake) und zugehörigen Technologien (Azure DevOps). Sie haben Fachkenntnisse in der Microservices-Architektur, API-Design und Containerisierung (z.B. Docker, Kubernetes). Sie besitzen umfassende Kenntnisse über Sicherheitsbestimmungen und GxP-Compliance-Standards in Cloud-Umgebungen. Sie haben außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeiten und können effektiv mit technischen und nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren, um Übereinstimmung zu erzielen und wichtige Entscheidungen zu beeinflussen. Erfahrung im Bereich Healthcare R&D ist von Vorteil.
Head of Engineering (all genders) (full-time/part-time) Arbeitgeber: Merck Group

Kontaktperson:
Merck Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Engineering (all genders) (full-time/part-time)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Technologiebranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Rolle zu gewinnen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Teams und der Entwicklung von Talenten zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle als Head of Engineering zu unterstreichen.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud, Data und AI. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die aktuellen Entwicklungen kennst, sondern auch, wie diese in der Gesundheitsforschung angewendet werden können, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kulturelle Passung betonen
Denke darüber nach, wie du eine inklusive und leistungsstarke Teamkultur fördern kannst. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zur Teamdynamik und zur Förderung von Vielfalt und Zusammenarbeit zu teilen, da dies für die Rolle von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Engineering (all genders) (full-time/part-time)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Erfahrungen in der Teamleitung und Talententwicklung eingehen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Technische Expertise hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Technologien wie Cloud-Plattformen, Microservices-Architektur und Sicherheitsstandards klar darstellst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Technologien geschehen, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Technologie und Innovation im Gesundheitswesen betont. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Rolle bist und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Merck Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die spezifischen Ziele und Herausforderungen des Unternehmens im Bereich Healthcare Digital, Data & IT. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Da die Rolle eine Führungsposition ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung, Talententwicklung und Förderung einer kollaborativen Kultur demonstrieren.
✨Technisches Wissen betonen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Cloud-Plattformen, Microservices-Architektur und Sicherheitsstandards klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Ansichten zu aktuellen Trends in der Technologie zu teilen.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen fördert und welche Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung angewendet werden.