Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Forschungsteam in der Nanomaterialforschung und führe spannende Experimente durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Darmstadt, spezialisiert auf Halbleiterforschung und Nanomaterialien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationales Umfeld und die Chance, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie, Materialwissenschaften oder ähnlichem; erste praktische Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Dauer: 6 Monate mit Option zur Verlängerung; 20 Stunden pro Woche.
Standort: Darmstadt
Dauer: 6 Monate mit der Option zur Verlängerung
Arbeitszeit: 20 Stunden/Woche
Bist du bereit, deine Kenntnisse in Chemie und Materialwissenschaften in einem innovativen Umfeld einzusetzen? Wir suchen einen engagierten Werkstudenten (m/w/d), der unser Forschungsteam im Bereich Halbleiterforschung unterstützt.
Deine Aufgaben:
- Aktive Mitarbeit in einem dynamischen Projektteam an der Spitze der Nanomaterialforschung
- Herstellung und Handling von Nanomaterialien
- Eigenständige Durchführung von Experimenten und Dokumentation der Ergebnisse
- Verantwortung für deine Arbeit und aktive Mitgestaltung des Projekts
Dein Profil:
- Du bist Student (m/w/d) in einem relevanten Studiengang (Chemie, Wirtschaftschemie, Materialwissenschaften o.ä.) und hast idealerweise bereits deinen Bachelor abgeschlossen oder stehst kurz vor dem Abschluss
- Du bringst erste praktische Erfahrungen mit und bist bereit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- Du hast fließende (C1) Englischkenntnisse und ein Gespür für interkulturelle Zusammenarbeit
- Du bist motiviert, flexibel und bereit, 20 Stunden pro Woche zu investieren
Was wir bieten:
- Ein spannendes und internationales Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln
- Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen
Wenn du Teil eines engagierten Teams werden und deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich weiterentwickeln möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bewerbung: Bitte sende deinen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben an uns.
Werkstudent im Bereich R&D - Nanomaterialien (m/w/d) Arbeitgeber: Merck Gruppe
Kontaktperson:
Merck Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich R&D - Nanomaterialien (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die aktuellen Trends in der Nanomaterialforschung zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Nanomaterialien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Forschungsergebnisse Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Chemie und Materialwissenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Motivation! Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Arbeitgeber suchen nach engagierten Studenten, die proaktiv zur Teamdynamik beitragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich R&D - Nanomaterialien (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Chemie und Materialwissenschaften sowie praktische Erfahrungen im Bereich Nanomaterialien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Forschungsteams beitragen können.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Merck Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich R&D für Nanomaterialien ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Chemie und Materialwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem dynamischen Projektteam ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur interkulturellen Zusammenarbeit und Flexibilität zu demonstrieren.
✨Hebe deine Eigenverantwortung hervor
Die Stelle erfordert eigenständiges Arbeiten. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in Projekten, Praktika oder Studienarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Selbstständigkeit.
✨Bereite ein kurzes Motivationsschreiben vor
Obwohl du bereits ein Motivationsschreiben einreichen musst, kann es hilfreich sein, während des Interviews kurz zu erläutern, warum du an dieser Position interessiert bist. Betone, wie die Stelle zu deinen beruflichen Zielen passt und was du zum Team beitragen kannst.