Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über PC-Konfiguration, Netzwerkplanung und IT-Support in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des ältesten chemisch-pharmazeutischen Unternehmens der Welt mit Tradition und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Schulungen und tolle Teambuilding-Aktivitäten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sozial verantwortlichen Unternehmen mit großartigen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens einen Realschulabschluss und gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und mach unseren Onlinetest für den nächsten Schritt in deiner Karriere!
Was uns auszeichnet Tradition und Innovation – das verbinden wir als das weltweit älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen. Du möchtest bei uns in dein Berufsleben starten? Gute Idee, denn wir fördern dich und bieten spannende Perspektiven in einem internationalen Umfeld. Deine Aufgaben Theoretische Ausbildung Während deiner Ausbildung besuchst du in regelmäßigen Abständen die Berufsschule für zwei Wochen. Der Unterricht behandelt Themenbereiche wie: PC-Konfiguration Netzwerkplanung Kaufmännisches Fachwissen Anpassung von Software Automatisierung von Administrationsaufgaben Praktische Ausbildung Die praktischen Erfahrungen erhältst du durch Betriebseinsätze in verschiedenen Abteilungen und Funktionen, darunter fallen zum Beispiel: Accountmanagement Enduser-Support (bspw. im Labor) IT-Support Rechenzentren Was du mitbringen solltest mindestens Realschulabschluss Gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch MS Office Grundkenntnisse Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein Gute Umgangsformen und Ausdrucksweisen Souveränität im Umgang mit Computern und modernen Technologien Interesse für betriebswirtschaftliche und informationstechnologische Zusammenhänge Was wir dir bieten Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gute Übernahmechancen Bewerbungsprozess Du möchtest dich bei uns bewerben? Dann klicke einfach auf den Button \“Jetzt bewerben\“ auf dieser Seite! Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen) in eingescannter Form vorliegen. Danach wird dir eine E-Mail mit einem Link zu unserem Onlinetest zugesendet, den du zeitnah (innerhalb von 14 Tagen) absolvieren solltest. Nimm dir dafür Zeit, der Test kann zwischen ein bis zweieinhalb Stunden beanspruchen. Wenn du im Test beweist, dass du das notwendige Wissen für deinen Wunschberuf hast, wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, bevor es zum Vertragsabschluss kommt. Bewerbung bitte ausschließlich über den Button \“Jetzt Bewerben\“ und nicht per E-Mail! Kontaktdaten Bei Rückfragen wende dich bitte an das Ausbildungsmarketing: Telefon: Markus Rostock: +49 6151 72-2928 E-Mail für Rückfragen: ausbildung@merckgroup.com Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Fachinformatiker/in 2026 Arbeitgeber: Merck KGaA

Kontaktperson:
Merck KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Branche, insbesondere in den Bereichen PC-Konfiguration und Netzwerkplanung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf den Online-Test vor, indem du dir die Themen anschaust, die im Ausbildungsrahmen behandelt werden. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, dein Wissen in Mathematik, Deutsch und Englisch aufzufrischen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Fachinformatiker/in ausdrückst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Informatik und Teamarbeit zeigen.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen) in der richtigen Form vorliegen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Merck KGaA vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker viele technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu PC-Konfiguration, Netzwerkplanung und Softwareanpassung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit als wichtiges Kriterium genannt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der chemisch-pharmazeutischen Branche und den damit verbundenen Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den internen Schulungen oder den Teambuilding-Maßnahmen fragen.