Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Wartung technischer Systeme in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des ältesten chemisch-pharmazeutischen Unternehmens der Welt mit Tradition und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Schulungen und Teambuilding-Aktivitäten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sozial verantwortlichen Unternehmen mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und zeige dein Können im Onlinetest und bei einer praktischen Probe.
Was uns auszeichnet Tradition und Innovation – das verbinden wir als das weltweit älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen. Du möchtest bei uns in dein Berufsleben starten? Gute Idee, denn wir fördern dich und bieten spannende Perspektiven in einem internationalen Umfeld. Deine Aufgaben Theoretische Ausbildung Während deiner Ausbildung besuchst du wöchentlich die Berufsschule. Dort werden sowohl berufsbezogene als auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet wie: Fertigung von Bauelementen Wartung, Installation und Inbetriebnahme technischer Systeme Überwachung der Produkt- und Prozessqualität Deutsch, Politik und Wirtschaft Im Unternehmen werden die verschiedenen Lehrgänge durch theoretischen Unterricht ergänzt. Praktische Ausbildung In der Ausbildungswerkstatt erfolgen u. a. folgende Lehrgänge: Grundausbildung Metall, Kleben Wärmebehandlung, Schweißtechnik Grundlagen Elektrotechnik Werkzeugmaschinen, Getriebetechnik Mechanik/Montage Mit diesem Wissen bist du perfekt gerüstet für deine Betriebseinsätze, bei denen du die gelernten Themen vertiefst, indem du dich mit folgenden Aufgaben befasst: Herstellung von Geräteteilen und Baugruppen Wartung, Reparatur und Montage Was du mitbringen solltest Verständnis für technische und physikalische Vorgänge Gutes räumliches Vorstellungsvermögen Gute Mathematikkenntnisse Farbtüchtigkeit Handwerkliches Geschick Was wir dir bieten Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung Flexible Arbeitszeiten Gute Übernahmechancen Bewerbungsprozess Du möchtest dich bei uns bewerben? Dann klicke einfach auf den Button \“Jetzt bewerben\“ auf dieser Seite! Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen) in eingescannter Form vorliegen. Danach wird dir eine E-Mail mit einem Link zu unserem Onlinetest zugesendet, den du zeitnah (innerhalb von 14 Tagen) absolvieren solltest. Nimm dir dafür Zeit, der Test kann zwischen ein bis zweieinhalb Stunden beanspruchen. Wenn du im Test beweist, dass du das notwendige Wissen für deinen Wunschberuf hast, wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen und dein Geschick im in Form von einer handwerklichen Arbeitsprobe ermittelt. Bewerbung bitte ausschließlich über den Button \“Jetzt Bewerben\“ und nicht per E-Mail! Kontaktdaten Bei Rückfragen wende dich bitte an das Ausbildungsmarketing: Telefon: Markus Rostock: +49 6151 72-2928 E-Mail für Rückfragen: ausbildung@merckgroup.com (https://mailto:ausbildung@merckgroup.com) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Industriemechaniker/in 2026 Arbeitgeber: Merck KGaA

Kontaktperson:
Merck KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem Vorstellungsgespräch sehr positiv ankommt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht findest du ehemalige Auszubildende oder aktuelle Mitarbeiter, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf den Online-Test vor, indem du dich mit den Themen der Ausbildung vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, dein Wissen aufzufrischen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles in eingescannter Form vorliegt.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Industriemechaniker/in darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Branche.
Onlinebewerbung einreichen: Klicke auf den Button 'Jetzt bewerben' auf der Webseite des Unternehmens, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Onlinetest absolvieren: Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du einen Link zu einem Onlinetest. Nimm dir ausreichend Zeit, um diesen Test innerhalb von 14 Tagen abzulegen. Der Test kann zwischen ein bis zweieinhalb Stunden dauern, also bereite dich gut vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Merck KGaA vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über technische und physikalische Vorgänge zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die in der Ausbildung behandelten Themen betreffen.
✨Praktische Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da eine handwerkliche Arbeitsprobe Teil des Interviews ist, übe im Vorfeld praktische Aufgaben, die du während deiner Ausbildung erwarten kannst. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit zur Problemlösung.
✨Mathematische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Mathematikkenntnisse auf dem neuesten Stand hast, da diese in der Ausbildung wichtig sind. Bereite dich darauf vor, mathematische Probleme zu lösen, die in deinem zukünftigen Beruf auftreten könnten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt, dass du motiviert bist und langfristig denken kannst.